
Die Idee ist famos, die Ausführung schmeichelt sich ins Auge. Man darf also von einem schönen Akzent für das Stadtbild sprechen: Im Herzen unseres Städtchens sind nun die ersten Straßenschilder auf Öcher Platt zu sehen! In Schwarz auf Gelb, und verziert mit dem Absender des Ideengebers, nämlich dem Verein „Thouet-Preis der Stadt Aachen“, prangen an der Ecke Schmiedstraße/Kleinmarschierstraße/Münsterplatz nun Zusatzinfos der besonderen Art. Hier heißt es: Ongerjen Schmeä/Klengmaschechstroeß/Mönsterpläj.
Mönsterpläj! Wie oft de Oma das früher gesagt hat: „Va Ponkpooetz trecke vür dörch Ponk noh dr Maat, de Kriem erav noh dr Mönsterpläj“ – ein herrlicher Stadtspaziergang von Ponttor über den Markt bis zum Münsterplatz!
Genau diese nostalgischen Gefühle wecken die neuen Schilder. Im neuen Jahr folgen in der Innenstadt noch ganz viele – und dann freuen wir uns über die Namen, sprechen sie laut aus und haben Spaß an diesem Öcher Flair.
Und hier noch weitere Perlen unter den Öcher Straßen:
Tolbetstroeß (Adalbertstraße); Bejaadejrav (Alexianergraben); Pärvesch (Domhof); Feschmaat (Fischmarkt); Maschechstroeß (Marschierstraße/heute Franzstraße); Honndermaat (Hühnermarkt), Jokebstroeß (Jakobstraße); Jängstroeß (Jesuitenstraße); Könnekstroeß (Königstraße); Open Rues (Rosstraße); Open Sankel (Sandkaulstraße); Wirresbonget (Wirichsbongardstraße).
Hanne Follmer sagt:
Da lacht das Öcher ❤️!
18. Dezember 2019 — 13:38