Nächste Folge der beliebten Öcher-Platt-Schule, herzlich willkommen, lejjv Jonge än Mäddchere!
Heute wird es bitterernst, heute führt uns dr Karl, unser versierter Lehrer, in das Reich des konjugierten Verbs.
Blick in den Neuen Aachener Sprachschatz
Nein, nicht direkt den Mut verlieren, es hört sich schrecklich an, macht aber sensationell viel Spaß.
Es geht darum, die schönen Verben „sein“ – Öcher Platt: siie – und „gehen“ – in Aachen jooeh – in die Formen zu quetschen.
siie: ich ben, du bes, heä es, vür sönd, ühr söd, seij sönd.
jooeh: ich jooehn, du jeähß (großartige Schreibweise, oder?!), heä jeäht, vür jöhnt, ühr jött, seij jöhnt.
:DD Und das klingt wunderbar, was das Podcast mit dem Öcher-Platt-Kurs (3) beweist (hier klicken)
———————-
*** Bisher in dieser Serie erschienene Podcasts:
:DD Hier klicken, das Podcast Öcher Platt Schnupperkurs (2), die Familie, folgt sogleich.
:DD Öcher Schnupperkurs (1) – de Zahle, die Zahlen! Van eä, zweij, dreij bes Mellejuen!
***Info: Dr. Karl Allgaier, dr Karl also, Sprachwissenschaftler durch und durch, ist im Brotberuf als Direktor der Bischöflichen Akademie schon ein gefragter Mann, ist so ganz nebenbei leidenschaftlicher, quasi examinierter und mit allen Tücken der Kunst beschlagener Öcher Platt-Experte. Und Mitherausgeber des Neuen Aachener Sprachschatzes.
Wir versuchen das einfach mal, vür liere Öcher Platt. Und wir haben vor zwei Wochen den Startschuss gegeben: