Das Aachen-Blog

Schlagwort: zweieck (Seite 7 von 7)

Sind wir ein Kotzbrockenverein?

Wer in diesen Tagen die Reise ins schöne München antritt, um dort gegen den traditionsreichen TSV 1860 ein Fußballspiel auszutragen, muss diese bange Frage stellen dürfen: Sind wir ein Kotzbrockenverein? Gehören wir zu den Clubs, die Ihr Löwen nicht leiden könnt?

Nach den brachial-philosophischen Ausführungen ihres Geschäftsführers zum Thema „der Feind, die Hasskappe und warum wir den Anderen nicht mögen müssen“, bibbert man vor einem Ausflug in die Höhle, pardon, die Hütte, die Burg, das Haus, die Arena der Löwen.

zweieck_

Der Mann hat sich inzwischen entschuldigt für seine Worte, was gut ist. War nicht so gemeint, sagt er. Hätte man aber so verstehen können. Hüstel, hüstel. Beim TSV 1860 ist ordentlich Druck im Kessel.

Alemannia spielt Samstag um 13 Uhr bei den Löwen, das Hinspiel (2:0) war eins der besseren Heimspiele der Schwarz-Gelben.

So kann die Forderung der Fans vor dem Mittelfeld-Klassiker Neunter (wir) gegen Zehnter (die) nur lauten: Vertragt euch, benehmt euch und bringt drei Punkte mit! Mindestens drei Punkte!

:DD Ein Podcast über Kiralys Hose, den Abschied von Carsten Jancker und über Hasskappen!

————-

*** Mehr lesen:

Hasskappe: Stoffers entschuldigt sich (Kicker)

Der TSV 1860 Baustelle (Abendzeitung München)

Mit dem letzten Aufgebot zu den Löwen (az-web)

1860 hinter den Erwartungen (Alemannia-Homepage)

Weiter ohne Stuckmann (Alemannia-Homepage)

Nicht auszuhalten: Jetzt singt er …

Nichts ist, wie es mal war. In diesen Tagen herrscht in Aachen einfach der Ausnahmezustand. Das gilt auch für das „Magische Zweieck“.

Gestern Abend waren wir verabredet, doch was soll ich sagen: 7uhr15-Chefreporter Olaf „Oli“ Lindenau kam nicht! Und das vor dem bedeutsamen Spiel der Alemannia am Samstagmittag (13 Uhr) auf dem heimischen Tivoli gegen Rot-Weiß Oberhausen. 10. geht 14. – besser geht’s nicht, ein Knaller!

zweieck_

In meiner Not habe ich alle Telefonnummern ausprobiert, die ich von dem Mann habe, am Ende erreichte ich ihn in seiner Lieblingskneipe.

Sorry, die Tonqualität ist heute grenzwertig, doch auch mitten im Fastelovvend hat Oli immer noch klare Vorstellungen von der Alemannia und ihren Gegnern.

:DD Das Magische Zweieck, 22. Spieltag, unbedingt reinhören! Er singt auch…

——————-

***Mehr lesen: Der nächste Kampf gegen den Schweinehund (an-online)

Alemannia spielt in Frankfurt für Dirk IV.

FSV Frankfurt – schwarz-blau, Traditionsklub. Und doch irgendwie eine graue Maus. Tabellenvorletzter – da würde man doch einen Auswärtssieg mal ins Kalkül ziehen wollen.

Für „das magische Zweieck“, das die tödlichen Bälle aus dem Halbfeld schlägt und messerscharfe Doppelpässe möngchensmoeß, butterweich auflegt, sind die kleinen Frankfurter keine Gefahr.

zweieck_

Heute geht die Podcast-Reihe mit Oli Lindenau und Bernd Büttgens, die immer vor den Spielen veröffentlicht wird, in die aktuelle Runde zum 21. Spieltag. Im Mittelpunkt wie immer: der schwarz-gelbe Verein.

Alemannia für die Ohren.

Das Auswärtsspiel in der Mainmetropole hat in der Tat eine Bedeutung – dort könnte der Grundstock für einen ordentlich gefüllten Tivoli am Karnevalssamstag gegen Oberhausen gelegt werden.

Und das ist ein bedeutsamer Tag für Aachen. Dann soll der Karnevalsprinz Dirk IV. endlich noch mal die Gelegenheit bekommen, öffentlich aufzutreten. Da der AKV auf dem Tivoli nichts verbieten und rausschneiden kann, stehen die Chancen für Dirk gut!

Also, Alemannen, haut rein, der Mann verdient Zuschauer! Frei nach dem AKV-Motto: Vür sönd allemoele Öcher Jonge!

***Viel Spaß beim Zuhören, wir bieten heute an:

:DD Vor dem Spiel beim FSV Frankfurt oder: Wer wird denn jetzt Kapitän?

—————-

***Mehr lesen: Einige Probleme sind die alten. (az-web/an-online)

FSV will gegen Aachen Serien brechen (FSV-Homepage)

Der zweite Sieg in Folge soll her (FSV-Blog „Bornheimer Hang“)

„Nicht in Schönheit sterben“ (Alemannia-Homepage)

Podcast: Alemannia empfängt die Roten Teufel aus der Pfalz

Die „roten Teufel“ kommen. Hüstel, hüstel! Der Tabellenzweite stellt sich auf dem Tivoli vor. Lott se mär komme!

Für „das magische Zweieck“, das die tödlichen Bälle aus dem Halbfeld schlägt und messerscharfe Doppelpässe möngchensmoeß, butterweich auflegt, sind die Pfälzer keine Gefahr.

Und diesmal kann man den Eindruck gewinnen, dass Olaf „Oli“ Lindenau dem Lauterer an sich durchaus kritisch gegenübersteht – und das nicht nur wegen schlechter Frisuren.

zweieck_

Heute geht die Podcast-Reihe, die uns durch die Rückrunde der Zweiten Liga begleiten und immer vor den Spielen veröffentlicht wird, in die dritte Ausgabe. Im Mittelpunkt: der schwarz-gelbe Verein.

Alemannia für die Ohren.

Heute reden wir über die Montagabend-Heimpartie (20.15 Uhr) auf dem Tivoli und im DSF. Gag am Rande: Auf der ARD wird zeitgleich die AKV-Sitzung „Wider den tierischen Ernst“ übertragen. Alemannia – AKV, das ist lustig.

Spaß beiseite: Es gibt viele Fragen zu beantworten – werden die Lauterer Fans wieder Schneebälle werfen? Kann unser neuer Däne nicht nur sprechen, sondern auch spielen? Lässt sich Pfälzer Dialekt ins Hochdeutsche übersetzen?

***Viel Spaß beim Zuhören, wir bieten heute an:

:DD Alemannia empfängt den 1. FC Kaiserslautern: 20. Spieltag!

images-1images-2images-3

Tolle Typen, tolle Frisuren, Pfälzer Kickerlegenden: Hans-Peter Briegel, Olaf Marschall, Harry Koch (v.l.) Fotos: Der Betze brennt (Fanzine FC K)
—————————————–

***Mehr lesen:
AZ-Web/AN-Online: Schwächelnde Pfälzer kommen zum Debüt eines forschen Dänen
Aachener Zeitung: Geschäftsführer Frithjof Kraemer: Nicht beschämend, nur ehrlich.

Der Chefreporter in St. Pauli!

Durchgefroren, mit einer Niederlage im Gepäck und doch zuversichtlich meldet sich soeben der frischgebackene 7uhr15.ac-Chefreporter Olaf „Oli“ Lindenau. Bei seiner Premiere als Berichterstatter auf dem Aachen-Blog hat sich der analytisch-kritische Teil des „Magischen Zweiecks“ zwar das beste aller Themen ausgesucht, doch nicht das Optimum erzielt: Alemannia ist das Thema, und das knappe und völlig unverdiente 0:1 beim FC St. Pauli das Ergebnis. Aber Oli ist ein tapferer Mann.

Live am Millerntor hat er das Spiel und noch viel mehr erlebt. Hier sein Bericht:

Chefreporter

VON OLAF „OLI“ LINDENAU

Die Bierpfützen in den „Astra“-Bechern sind gefroren. Es ist kalt im hohen Norden. Richtig kalt. Fies kalt, wie wir Öcher sagen. 1400 mitgereiste Fans auf der Nordtribüne versuchen sich aufzuwärmen.

Singen, tanzen, springen. Viel helfen tut es nicht. Und von der angelegten Skiunterwäsche hätte ich mir auch ein bisschen mehr versprochen. Aber als Alemannia-Fan ist man ja an Leiden und Entbehrungen gewöhnt. Also, reden wir von was Anderem.

Nett sind sie, die Paulianer. Spielen erstmal unsere Hymne und begrüßen unsere Spieler sehr freundlich. Ohne die sonst – auch am Tivoli – üblichen Verbalinjurien. Hier ist man wirklich Gast, nicht Feind. Nachahmenswert.

Sven Meyer, der St. Pauli Fan, der sich bei der Tivolieinweihung so schwer verletzte, hat eine kleine Ansprache vorbereitet, um sich bei seinen Unterstützern aus beiden Lagern zu bedanken. Ihm versagt die Stimme vor lauter Rührung. Seine Ehrenrunde klappt viel besser, „Danke Aachen“ steht auf dem Banner, das seine Verwandten durchs Stadion tragen. Das sorgt für noch mehr Gänsehaut – bei ohnehin schon -9 Grad.

CIMG2560

Chefreporter-Foto: Millerntor-Stadion, der Beleg dafür, dass Oli wirklich dabei war!

Der kleine Kevin Kratz spielt tatsächlich ohne Handschuhe und im Sommertrikot. Bei diesem Anblick friere ich noch ein bisschen mehr. Einstellung und Einsatz stimmen bei unseren Jungs, aber leider treffen sie nicht. Nur das kann St. Pauli an diesem Samstag etwas besser.

Immer wieder fliegt der Ball in die Baugrube, die im November 2009 die einstige Haupttribüne des Millerntorstadions verdrängt hat. Der riesige Rottweiler, der dort die Gerätschaften vom Baulöwen Hellmich bewacht, könnte die Lederkugeln ohne Mühe zerbeißen. Zum Glück hängt am anderen Ende der Leine ein gigantischer „Sekuritty-Mann“, der den Vierbeiner unter Kontrolle hat.

Ich beneide gerade die Leute, die ein Sitzkissen mitgebracht haben. Manche haben sogar Decken. „Da hätte man ja auch mal dran denken können“, sagt die Frau neben mir, die mir die Eintrittskarte zu Weihnachten geschenkt hat. Haben wir aber nicht.

Die Alemannen denken sicher ans Toreschießen, tun es aber nicht. Und dennoch: Hier darf man verlieren. Aber nicht am 1. Februar auf dem Tivoli gegen den FCK. Denen werden wir so richtig einheizen – sogar bei minus 20 Grad!

Und darüber reden wir dann nächstes Wochenende wieder im „Magischen Zweieck“!

*** Büttgens merkt an:
Super Einstand, Chefreporter! Denk an die Spesenquittungen! Und Grüße an die Frau neben dir!

*** Mehr lesen:

Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten über das Spiel der Alemannia in St. Pauli: Aachen wird in St. Pauli eiskalt erwischt

Hamburger Abendblatt über das Spiel der Kultvereine: St. Pauli rückt näher an Platz eins

Hamburger Morgenpost schreibt in der Online-Ausgabe: St. Pauli weiter auf Aufstiegskurs

Podcast: St. Pauli – Alemannia!

„Das magische Zweieck“ schlägt die verbalen tödlichen Bälle aus dem Halbfeld. Messerscharfe Doppelpässe – möngchensmoeß, butterweich aufgelegt.

Heute geht die Podcast-Reihe, die uns durch die Rückrunde der Zweiten Liga begleiten soll und immer vor den Spielen veröffentlicht wird, in die zweite Ausgabe, die gleich eine Sonderausgabe mit drei Teilen ist (wow!). Im Mittelpunkt: der schwarz-gelbe Verein.

zweieck_

Zwei Männer geben alles für ihren Verein oder: Alemannia für die Ohren.

Mein kongenialer Partner im magischen Zweieck ist Olaf „Oli“ Lindenau, ein Mann von echtem Schrot und Korn, der bei uns zuhause einst als Vetter angefangen hat. Ein Mann des Wortes, der feinen Dialoge, ein Mann, den man steil schicken kann.

Heute reden wir über das schwere Auswärtsspiel der Alemannia am 19. Spieltag (Samstag, 16. Januar, 13 Uhr) am Hamburger Millerntor: Der FC St. Pauli ist Zweiter. Hallo?! Respekt!

Wie stark sind die Alemannen nach dem Sieg gegen den KSC? Welche Zauberkraft besitzt der beliebteste Zweitliga-Trainer Holger Stanislawski? Und haben wir da nicht noch eine Rechnung offen von der Stadioneinweihung? War es wirklich ein 0:5?

Gemach, gemach, wir wollen nichts übers Knie brechen. Zumal das Knie an sich bei der Alemannia zurzeit kein gutes Thema ist…

***Viel Spaß beim Zuhören, wir bieten heute an:

:DD Das magische Zweieck – 19. Spieltag, Teil 1 – Wie Matze Lehmann in Hamburg zum Poeten wurde. (mp3-Version/3:38)

:DD Das magische Zweieck – 19. Spieltag, Teil 2 – Seelenverwandte und ein flotter Pudel (mp3-Version/3:29)

:DD Das magische Zweieck – 19. Spieltag, Teil 3 – Achtung, die magische 19 kommt von der Bank! (mp3-Version/3:54)

***Nur das noch: Zweiecke gibt es wirklich, denn merke:

Es gibt zwei Arten von Zweiecken, echte und falsche Zweiecke. Bei letzteren fallen beide Eckpunkte zusammen, wodurch es einem Eineck gleicht.

Und das wollen wir auf alle Fälle mit aller Macht, nein, mit aller Magie verhindern!!!

***Zum Nachlesen:

Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten: Alemannia und die Kniefälle

Hamburger Morgenpost: „Ich war schon fast bei St. Pauli“ Alemannia-Trainer Krüger im Interview

Homepage FC St. Pauli: Interview mit Erik Meijer: „Bei mir ist das Glas immer halbvoll.“

Das beste Fanzine der Republik kommt aus Aachen: In der Pratsch

Wirklich lesenswert: Matze Lehmann dichtet im St. Pauli-Fanzine „Der Übersteiger“

Lieblingsvideo des Magischen Zweiecks: St. Pauli-Legende Walter Frosch im Interview

Das Magische Zweieck läuft sich warm

Nur auf die Schnelle: Heute Abend geht das „Magische Zweieck“ wieder an den Start. Teil 2 des treffsicheren Podcast-Duos, das sich im kongenialen verbalen Doppelpass über den Verein des Herzens, also über unsere Alemannia unterhält. Und das vor jedem Spiel der Rückrunde.

Teil 1 – es war quasi der Talk, der ursächlich zum Heimsieg gegen den KSC führte – wurde wunderbar geklickt, downgeloadet, wie das Neudeutsch heißt. Ansporn für die Herren Lindenau und Büttgens also, in Teil 2 dranzubleiben. Was heißt dranbleiben! Nur der nächste Sieg zählt, oder wie unser Tribünennachbar immer sagt: „Heute mindestens drei Punkte!“ Mindestens, drunter geht gar nichts.

Zurzeit wird das Tonstudio feucht durchgewischt, der Alemannia-Wimpel abgestaubt, die Knabberbox für die Moderatoren steht auf dem Sideboard bereit, ebenso der Eierlikör. Alle Infos zum FC St. Pauli, dem kommenden Gegner, liegen aufgetürmt auf den Besprechungstischen.

images

Und Herr Lindenau wird auch diesmal wieder einen perfekt gebrühten Espresso aus der Wundermaschine serviert bekommen, die zum Inventar des 7uhr15-Medienkonzerns gehört wie der Geißbock zum FC Köln. Gutes Stichwort: Weiß einer, wie der FC am Sonntag gegen Dortmund gespielt hat?

Das noch zu Herrn Lindenau: Oli Lindenau hat Ende letzter Woche seinen Vertrag als 7uhr15-Chefreporter unterschrieben, fuhr daraufhin – vielleicht etwas übereifrig – direkt nach Hamburg, um den FC St. Pauli vor dem Alemannia-Spiel zu beobachten. Dortselbst angekommen vernahm er die Kunde, dass die Kiezkicker ein Auswärtsspiel in Ahlen zu absolvieren hatten. Kann passieren.

Also: Heute Nacht geht das Magische Zweieck wieder on Air – die Kunst des Fußballs, ziseliert und aufgefriemelt in Sätzen, die für die Ewigkeit gemacht sind.

Man hört sich!

Magisches Zweieck – Alemannia-Podcast

SAISON 2012/13

Das „Magische Zweieck“ gibt es als Audio-Podcast (also quasi als Radiobeitrag, also Alemannia auf die Ohren) vor den wichtigen Spielen der Alemannia, auch in Liga 3.

Das Magische Zweieck sind Olaf „Oli“ Lindenau und Bernd Büttgens, die auf www.7uhr15.ac im Vorgriff auf das jeweilige Spiel einen messerscharfen, ausgesprochen analytischen Doppelpass, mitunter auch den gefürchteten tödlichen Ball in die Tiefe spielen. Von Alemannia-Fans geliebt und heiß begehrt…

Hier gibt es die Folgen des „Magischen Zweiecks“, das Aufwärmprogramm für Fans vor jedem Alemannia-Spiel.

1. Spieltag: Bielefeld – Alemannia – endete x:x

SAISON 2011/12

33. Spieltag: Alemannia – Karlsruher SC – endete 1:0

32. Spieltag: Alemannia – Eintracht Frankfurt – endete 0:3

30. Spieltag: Alemannia – VfL Bochum – endete 2:0

28. Spieltag: Alemannia – Dynamo Dresden – endete 0:1

26. Spieltag: Alemannia – Eisern Union Berlin – endete 1:3

24. Spieltag: Alemannia – SC Paderborn – endete 0:3

22. Spieltag: Alemannia – Hansa Rostock – endete 0:0

20. Spieltag: Alemannia – St. Pauli – endete 2:1

18. Spieltag: Alemannia – Erzgebirge Aue – endete 1:1

17. Spieltag: Alemannia – München 60 – endete 2:2

14. Spieltag: Alemannia – MSV Duisburg als VIDEO-PODCAST zum 1000. Zweitliga-Spiel – endete 2:2

12. Spieltag: Alemannia – FC Ingolstadt – endete 3:1

10. Spieltag: Alemannia – FSV Frankfurt endete 1:3

6. Spieltag: Alemannia – Fortuna Düsseldorf – endete 0:0

4. Spieltag: Alemannia – Cottbus – endete 0:2

2. Spieltag: Alemannia – Braunschweig – endete 0:2

Gespräch mit Peter Hyballa im Trainingslager bei Schweiß und Kühen

ARCHIV SAISON 2010/11

34. Spieltag: Alemannia – Arminia Bielefeld – endete 1:1 (mit Saisonfazit von Peter Hyballa)

30. Spieltag: Alemannia – Erzgebirge Aue – endete – hoppla – 1:5

28. Spieltag: Alemannia – 1860 München – endete 2:1

26. Spieltag: Alemannia – Bochum – endete 1:3

24. Spieltag: Alemannia – Hertha BSC – endete – hüstel – 0:5

22. Spieltag: Alemannia – FSV Frankfurt – endete

20. Spieltag: Alemannia – Greuther Fürth – endete 2:2

DFB-Pokal, Viertelfinale: Alemannia – Bayern München – endete 0:4

19. Spieltag: Alemannia – Karlsruher SC – endete 4:2

DFB-Pokal, Achtelfinale: Alemannia – Eintracht Frankfurt – endete 6:4 n.E.

16. Spieltag: Alemannia – Fortuna Düsseldorf – endete 0:0

14. Spieltag: Alemannia – FC Augsburg – endete 1:3

12. Spieltag: Alemannia – MSV Duisburg – endete 2:2

10. Spieltag: Alemannia – VfL Osnabrück – endete 2:1

DFB-Pokal, 2. Runde: Alemannia – FSV Mainz 05 – endete 2:1

8. Spieltag: Alemannia – FC Ingolstadt – endete 2:1

6. Spieltag: Alemannia – SC Paderborn -endete 2:0

4. Spieltag: Alemannia Aachen – Energie Cottbus – endete 2:3

1. Spieltag: Alemannia – Union Berlin – endet 2:2

zweieck_

ARCHIV SAISON 2009/2010

Und wie gesagt: Auch wenn die Schlachten bereits geschlagen sind, so lohnt sich immer noch der Blick zurück – ob im oder ohne Zorn…

34. und letzter Spieltag: Alemannia – MSV Duisburg – endete 1:1

33. Spieltag: SC Paderborn – Alemannia Aachen – endete 2:1

32. Spieltag: Alemannia – Greuther Fürth – endete 2:2

31. Spieltag: Rot-Weiß Ahlen – Alemannia – endete 0:1

30. Spieltag: Alemannia – TuS Koblenz – endete 1:1

29. Spieltag: Hansa Rostock – Alemannia Aachen – endete 2:0

28. Spieltag: Alemannia – FC Augsburg – ein wunderbares 4:0 am Ende!

27. Spieltag: Union Berlin – Alemannia Aachen – endete 0:0

26. Spieltag: Alemannia Aachen – Arminia Bielefeld – endete 2:1

25. Spieltag: Energie Cottbus – Alemannia – endete 3:1

24. Spieltag Alemannia – Fortuna Düsseldorf – endete 0:1

23. Spieltag: 60 München – Alemannia – endete 3:2

22. Spieltag: Alemannia – RW Oberhausen – endete 2:1

21. Spieltag: FSV Frankfurt – Alemannia Aachen – endete 1:1

20. Spieltag: Alemannia – Kaiserslautern – endete 0:3

19. Spieltag: St. Pauli – Alemannia – endete 1:0

18. Spieltag: Alemannia – Karlsruher SC – endete 3:1.
Das war die erste Folge, die Geburtsstunde des Magischen Zweiecks!

Die Geburt des „Magischen Zweiecks“ Podcast: Alemannia für die Ohren

„Das magische Zweieck“ schlägt die verbalen tödlichen Bälle aus dem Halbfeld. Messerscharfe Doppelpässe – möngchensmoeß, butterweich aufgelegt.

Wir starten heute eine Podcast-Reihe, in der Hoffnung, nein, mit der festen Absicht, dass es genau das wird: eine Reihe, eine Serie. Im Mittelpunkt: der schwarz-gelbe Verein.

zweieck_

Zwei Männer geben alles für ihren Verein oder: Alemannia für die Ohren.

Mein kongenialer Partner im magischen Zweieck ist mein Freund Olaf „Oli“ Lindenau, der bei uns zuhause einst als Vetter angefangen hat. Ein Mann des Wortes, der feinen Dialoge und des ortsüblichen Humors, der auch Mutterwitz genannt wird. Also ein Mann, den man steil schicken kann.

Heute reden wir natürlich über den Auftakt der Rückrunde, erfahren, wer Olis größte Hoffnung im schwarz-gelben Kader ist, warum Karlsruhe an sich eigentlich in die Pampers-Liga gehört, und weshalb wir uns nicht verstecken müssen – wir haben ja Delze…

***Viel Spaß beim Zuhören, wir bieten heute an:

:DD Das magische Zweieck – 18. Spieltag, Teil 1 – Im Anfang war der Schneeschieber. (mp3-Version)

:DD Das magische Zweieck – 18. Spieltag, Teil 2 – Karlsruhe, ha: von wegen Kaiser, nur Kurfürst! (mp3-Version)

***Nur das noch: Zweiecke gibt es wirklich, denn merke:

Es gibt zwei Arten von Zweiecken, echte und falsche Zweiecke. Bei letzteren fallen beide Eckpunkte zusammen, wodurch es einem Eineck gleicht.

Und das wollen wir auf alle Fälle mit aller Macht, nein, mit aller Magie verhindern!!!