Das Aachen-Blog

Schlagwort: Podcast (Seite 7 von 8)

Alemannia spielt in Frankfurt für Dirk IV.

FSV Frankfurt – schwarz-blau, Traditionsklub. Und doch irgendwie eine graue Maus. Tabellenvorletzter – da würde man doch einen Auswärtssieg mal ins Kalkül ziehen wollen.

Für „das magische Zweieck“, das die tödlichen Bälle aus dem Halbfeld schlägt und messerscharfe Doppelpässe möngchensmoeß, butterweich auflegt, sind die kleinen Frankfurter keine Gefahr.

zweieck_

Heute geht die Podcast-Reihe mit Oli Lindenau und Bernd Büttgens, die immer vor den Spielen veröffentlicht wird, in die aktuelle Runde zum 21. Spieltag. Im Mittelpunkt wie immer: der schwarz-gelbe Verein.

Alemannia für die Ohren.

Das Auswärtsspiel in der Mainmetropole hat in der Tat eine Bedeutung – dort könnte der Grundstock für einen ordentlich gefüllten Tivoli am Karnevalssamstag gegen Oberhausen gelegt werden.

Und das ist ein bedeutsamer Tag für Aachen. Dann soll der Karnevalsprinz Dirk IV. endlich noch mal die Gelegenheit bekommen, öffentlich aufzutreten. Da der AKV auf dem Tivoli nichts verbieten und rausschneiden kann, stehen die Chancen für Dirk gut!

Also, Alemannen, haut rein, der Mann verdient Zuschauer! Frei nach dem AKV-Motto: Vür sönd allemoele Öcher Jonge!

***Viel Spaß beim Zuhören, wir bieten heute an:

:DD Vor dem Spiel beim FSV Frankfurt oder: Wer wird denn jetzt Kapitän?

—————-

***Mehr lesen: Einige Probleme sind die alten. (az-web/an-online)

FSV will gegen Aachen Serien brechen (FSV-Homepage)

Der zweite Sieg in Folge soll her (FSV-Blog „Bornheimer Hang“)

„Nicht in Schönheit sterben“ (Alemannia-Homepage)

Podcast: Alemannia empfängt die Roten Teufel aus der Pfalz

Die „roten Teufel“ kommen. Hüstel, hüstel! Der Tabellenzweite stellt sich auf dem Tivoli vor. Lott se mär komme!

Für „das magische Zweieck“, das die tödlichen Bälle aus dem Halbfeld schlägt und messerscharfe Doppelpässe möngchensmoeß, butterweich auflegt, sind die Pfälzer keine Gefahr.

Und diesmal kann man den Eindruck gewinnen, dass Olaf „Oli“ Lindenau dem Lauterer an sich durchaus kritisch gegenübersteht – und das nicht nur wegen schlechter Frisuren.

zweieck_

Heute geht die Podcast-Reihe, die uns durch die Rückrunde der Zweiten Liga begleiten und immer vor den Spielen veröffentlicht wird, in die dritte Ausgabe. Im Mittelpunkt: der schwarz-gelbe Verein.

Alemannia für die Ohren.

Heute reden wir über die Montagabend-Heimpartie (20.15 Uhr) auf dem Tivoli und im DSF. Gag am Rande: Auf der ARD wird zeitgleich die AKV-Sitzung „Wider den tierischen Ernst“ übertragen. Alemannia – AKV, das ist lustig.

Spaß beiseite: Es gibt viele Fragen zu beantworten – werden die Lauterer Fans wieder Schneebälle werfen? Kann unser neuer Däne nicht nur sprechen, sondern auch spielen? Lässt sich Pfälzer Dialekt ins Hochdeutsche übersetzen?

***Viel Spaß beim Zuhören, wir bieten heute an:

:DD Alemannia empfängt den 1. FC Kaiserslautern: 20. Spieltag!

images-1images-2images-3

Tolle Typen, tolle Frisuren, Pfälzer Kickerlegenden: Hans-Peter Briegel, Olaf Marschall, Harry Koch (v.l.) Fotos: Der Betze brennt (Fanzine FC K)
—————————————–

***Mehr lesen:
AZ-Web/AN-Online: Schwächelnde Pfälzer kommen zum Debüt eines forschen Dänen
Aachener Zeitung: Geschäftsführer Frithjof Kraemer: Nicht beschämend, nur ehrlich.

Das Exklusiv-Interview mit Paul Pooetz!

Es ist mir gelungen! Und ich weiß nach wie vor mein Glück nicht zu fassen.

Paul Pooetz, der von den Vier Amigos unter die Fittiche genommene und derzeit in ihrer Bühnenshow auftretende brillante Aachener Sänger – quasi die Entdeckung des noch jungen Jahres – spricht hier auf 7uhr15.ac!!!

rene

Mit stehenden Ovationen wird seine Öcher Platt-Version von „Nessun Dorma“ gefeiert. Und das völlig zu Recht. Denn in der Tat: Sein dreigestrichenes „Laderitschumdeij“ sucht weltweit seinesgleichen!

Ich hatte die einmalige Gelegenheit, mit Paul Pooetz im Tourbus der Vier Amigos zwischen zwei Gala-Auftritten auf der Fahrt von Vaals (Volser Prinsejarde) nach Rothe Erde (Kappertzhölle, De Bonneplöcker) zu sprechen. Über seine Mutter, seine Hoffnungen, die Frauen und das Geheimnis der Tupperdose.

Sie hören ein Tondokument, das Sie erschüttern wird. Paul Pooetz – die ganze Wahrheit. Und es ist nicht tollkühn zu behaupten, dass dieses Podcast in die Geschichte eingehen wird.

:DD Hier gibt Paul Pooetz sein weltweit erstes Exklusiv-Interview. Ein Künstler, der wirklich etwas zu sagen hat.

Und was halten die Vier Amigos vom Erfolg ihrer Entdeckung aus dem Aachener Ostviertel? Können Sie sich über die Begeisterung der Massen für Paul freuen? Wie erleben sie diesen ungewöhnlichen, diesen stillen Star?

:DD Auch das gibt es nur hier: Die Vier Amigos über Paul Pooetz. Professionell, abgeklärt, unverblümt.

———————————

*** Mehr lesen: Eine Nacht mit den Vier Amigos

*** Mehr gucken: Eine schöne Bildergalerie vom Abend mit den Vier Amigos gibt es hier.

*** In der Aachener Zeitung: Großes Wochenend-Interview mit René Brandt.

DSC_0043

Podcast: St. Pauli – Alemannia!

„Das magische Zweieck“ schlägt die verbalen tödlichen Bälle aus dem Halbfeld. Messerscharfe Doppelpässe – möngchensmoeß, butterweich aufgelegt.

Heute geht die Podcast-Reihe, die uns durch die Rückrunde der Zweiten Liga begleiten soll und immer vor den Spielen veröffentlicht wird, in die zweite Ausgabe, die gleich eine Sonderausgabe mit drei Teilen ist (wow!). Im Mittelpunkt: der schwarz-gelbe Verein.

zweieck_

Zwei Männer geben alles für ihren Verein oder: Alemannia für die Ohren.

Mein kongenialer Partner im magischen Zweieck ist Olaf „Oli“ Lindenau, ein Mann von echtem Schrot und Korn, der bei uns zuhause einst als Vetter angefangen hat. Ein Mann des Wortes, der feinen Dialoge, ein Mann, den man steil schicken kann.

Heute reden wir über das schwere Auswärtsspiel der Alemannia am 19. Spieltag (Samstag, 16. Januar, 13 Uhr) am Hamburger Millerntor: Der FC St. Pauli ist Zweiter. Hallo?! Respekt!

Wie stark sind die Alemannen nach dem Sieg gegen den KSC? Welche Zauberkraft besitzt der beliebteste Zweitliga-Trainer Holger Stanislawski? Und haben wir da nicht noch eine Rechnung offen von der Stadioneinweihung? War es wirklich ein 0:5?

Gemach, gemach, wir wollen nichts übers Knie brechen. Zumal das Knie an sich bei der Alemannia zurzeit kein gutes Thema ist…

***Viel Spaß beim Zuhören, wir bieten heute an:

:DD Das magische Zweieck – 19. Spieltag, Teil 1 – Wie Matze Lehmann in Hamburg zum Poeten wurde. (mp3-Version/3:38)

:DD Das magische Zweieck – 19. Spieltag, Teil 2 – Seelenverwandte und ein flotter Pudel (mp3-Version/3:29)

:DD Das magische Zweieck – 19. Spieltag, Teil 3 – Achtung, die magische 19 kommt von der Bank! (mp3-Version/3:54)

***Nur das noch: Zweiecke gibt es wirklich, denn merke:

Es gibt zwei Arten von Zweiecken, echte und falsche Zweiecke. Bei letzteren fallen beide Eckpunkte zusammen, wodurch es einem Eineck gleicht.

Und das wollen wir auf alle Fälle mit aller Macht, nein, mit aller Magie verhindern!!!

***Zum Nachlesen:

Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten: Alemannia und die Kniefälle

Hamburger Morgenpost: „Ich war schon fast bei St. Pauli“ Alemannia-Trainer Krüger im Interview

Homepage FC St. Pauli: Interview mit Erik Meijer: „Bei mir ist das Glas immer halbvoll.“

Das beste Fanzine der Republik kommt aus Aachen: In der Pratsch

Wirklich lesenswert: Matze Lehmann dichtet im St. Pauli-Fanzine „Der Übersteiger“

Lieblingsvideo des Magischen Zweiecks: St. Pauli-Legende Walter Frosch im Interview

Das Magische Zweieck läuft sich warm

Nur auf die Schnelle: Heute Abend geht das „Magische Zweieck“ wieder an den Start. Teil 2 des treffsicheren Podcast-Duos, das sich im kongenialen verbalen Doppelpass über den Verein des Herzens, also über unsere Alemannia unterhält. Und das vor jedem Spiel der Rückrunde.

Teil 1 – es war quasi der Talk, der ursächlich zum Heimsieg gegen den KSC führte – wurde wunderbar geklickt, downgeloadet, wie das Neudeutsch heißt. Ansporn für die Herren Lindenau und Büttgens also, in Teil 2 dranzubleiben. Was heißt dranbleiben! Nur der nächste Sieg zählt, oder wie unser Tribünennachbar immer sagt: „Heute mindestens drei Punkte!“ Mindestens, drunter geht gar nichts.

Zurzeit wird das Tonstudio feucht durchgewischt, der Alemannia-Wimpel abgestaubt, die Knabberbox für die Moderatoren steht auf dem Sideboard bereit, ebenso der Eierlikör. Alle Infos zum FC St. Pauli, dem kommenden Gegner, liegen aufgetürmt auf den Besprechungstischen.

images

Und Herr Lindenau wird auch diesmal wieder einen perfekt gebrühten Espresso aus der Wundermaschine serviert bekommen, die zum Inventar des 7uhr15-Medienkonzerns gehört wie der Geißbock zum FC Köln. Gutes Stichwort: Weiß einer, wie der FC am Sonntag gegen Dortmund gespielt hat?

Das noch zu Herrn Lindenau: Oli Lindenau hat Ende letzter Woche seinen Vertrag als 7uhr15-Chefreporter unterschrieben, fuhr daraufhin – vielleicht etwas übereifrig – direkt nach Hamburg, um den FC St. Pauli vor dem Alemannia-Spiel zu beobachten. Dortselbst angekommen vernahm er die Kunde, dass die Kiezkicker ein Auswärtsspiel in Ahlen zu absolvieren hatten. Kann passieren.

Also: Heute Nacht geht das Magische Zweieck wieder on Air – die Kunst des Fußballs, ziseliert und aufgefriemelt in Sätzen, die für die Ewigkeit gemacht sind.

Man hört sich!

Magisches Zweieck – Alemannia-Podcast

SAISON 2012/13

Das „Magische Zweieck“ gibt es als Audio-Podcast (also quasi als Radiobeitrag, also Alemannia auf die Ohren) vor den wichtigen Spielen der Alemannia, auch in Liga 3.

Das Magische Zweieck sind Olaf „Oli“ Lindenau und Bernd Büttgens, die auf www.7uhr15.ac im Vorgriff auf das jeweilige Spiel einen messerscharfen, ausgesprochen analytischen Doppelpass, mitunter auch den gefürchteten tödlichen Ball in die Tiefe spielen. Von Alemannia-Fans geliebt und heiß begehrt…

Hier gibt es die Folgen des „Magischen Zweiecks“, das Aufwärmprogramm für Fans vor jedem Alemannia-Spiel.

1. Spieltag: Bielefeld – Alemannia – endete x:x

SAISON 2011/12

33. Spieltag: Alemannia – Karlsruher SC – endete 1:0

32. Spieltag: Alemannia – Eintracht Frankfurt – endete 0:3

30. Spieltag: Alemannia – VfL Bochum – endete 2:0

28. Spieltag: Alemannia – Dynamo Dresden – endete 0:1

26. Spieltag: Alemannia – Eisern Union Berlin – endete 1:3

24. Spieltag: Alemannia – SC Paderborn – endete 0:3

22. Spieltag: Alemannia – Hansa Rostock – endete 0:0

20. Spieltag: Alemannia – St. Pauli – endete 2:1

18. Spieltag: Alemannia – Erzgebirge Aue – endete 1:1

17. Spieltag: Alemannia – München 60 – endete 2:2

14. Spieltag: Alemannia – MSV Duisburg als VIDEO-PODCAST zum 1000. Zweitliga-Spiel – endete 2:2

12. Spieltag: Alemannia – FC Ingolstadt – endete 3:1

10. Spieltag: Alemannia – FSV Frankfurt endete 1:3

6. Spieltag: Alemannia – Fortuna Düsseldorf – endete 0:0

4. Spieltag: Alemannia – Cottbus – endete 0:2

2. Spieltag: Alemannia – Braunschweig – endete 0:2

Gespräch mit Peter Hyballa im Trainingslager bei Schweiß und Kühen

ARCHIV SAISON 2010/11

34. Spieltag: Alemannia – Arminia Bielefeld – endete 1:1 (mit Saisonfazit von Peter Hyballa)

30. Spieltag: Alemannia – Erzgebirge Aue – endete – hoppla – 1:5

28. Spieltag: Alemannia – 1860 München – endete 2:1

26. Spieltag: Alemannia – Bochum – endete 1:3

24. Spieltag: Alemannia – Hertha BSC – endete – hüstel – 0:5

22. Spieltag: Alemannia – FSV Frankfurt – endete

20. Spieltag: Alemannia – Greuther Fürth – endete 2:2

DFB-Pokal, Viertelfinale: Alemannia – Bayern München – endete 0:4

19. Spieltag: Alemannia – Karlsruher SC – endete 4:2

DFB-Pokal, Achtelfinale: Alemannia – Eintracht Frankfurt – endete 6:4 n.E.

16. Spieltag: Alemannia – Fortuna Düsseldorf – endete 0:0

14. Spieltag: Alemannia – FC Augsburg – endete 1:3

12. Spieltag: Alemannia – MSV Duisburg – endete 2:2

10. Spieltag: Alemannia – VfL Osnabrück – endete 2:1

DFB-Pokal, 2. Runde: Alemannia – FSV Mainz 05 – endete 2:1

8. Spieltag: Alemannia – FC Ingolstadt – endete 2:1

6. Spieltag: Alemannia – SC Paderborn -endete 2:0

4. Spieltag: Alemannia Aachen – Energie Cottbus – endete 2:3

1. Spieltag: Alemannia – Union Berlin – endet 2:2

zweieck_

ARCHIV SAISON 2009/2010

Und wie gesagt: Auch wenn die Schlachten bereits geschlagen sind, so lohnt sich immer noch der Blick zurück – ob im oder ohne Zorn…

34. und letzter Spieltag: Alemannia – MSV Duisburg – endete 1:1

33. Spieltag: SC Paderborn – Alemannia Aachen – endete 2:1

32. Spieltag: Alemannia – Greuther Fürth – endete 2:2

31. Spieltag: Rot-Weiß Ahlen – Alemannia – endete 0:1

30. Spieltag: Alemannia – TuS Koblenz – endete 1:1

29. Spieltag: Hansa Rostock – Alemannia Aachen – endete 2:0

28. Spieltag: Alemannia – FC Augsburg – ein wunderbares 4:0 am Ende!

27. Spieltag: Union Berlin – Alemannia Aachen – endete 0:0

26. Spieltag: Alemannia Aachen – Arminia Bielefeld – endete 2:1

25. Spieltag: Energie Cottbus – Alemannia – endete 3:1

24. Spieltag Alemannia – Fortuna Düsseldorf – endete 0:1

23. Spieltag: 60 München – Alemannia – endete 3:2

22. Spieltag: Alemannia – RW Oberhausen – endete 2:1

21. Spieltag: FSV Frankfurt – Alemannia Aachen – endete 1:1

20. Spieltag: Alemannia – Kaiserslautern – endete 0:3

19. Spieltag: St. Pauli – Alemannia – endete 1:0

18. Spieltag: Alemannia – Karlsruher SC – endete 3:1.
Das war die erste Folge, die Geburtsstunde des Magischen Zweiecks!

Die Geburt des „Magischen Zweiecks“ Podcast: Alemannia für die Ohren

„Das magische Zweieck“ schlägt die verbalen tödlichen Bälle aus dem Halbfeld. Messerscharfe Doppelpässe – möngchensmoeß, butterweich aufgelegt.

Wir starten heute eine Podcast-Reihe, in der Hoffnung, nein, mit der festen Absicht, dass es genau das wird: eine Reihe, eine Serie. Im Mittelpunkt: der schwarz-gelbe Verein.

zweieck_

Zwei Männer geben alles für ihren Verein oder: Alemannia für die Ohren.

Mein kongenialer Partner im magischen Zweieck ist mein Freund Olaf „Oli“ Lindenau, der bei uns zuhause einst als Vetter angefangen hat. Ein Mann des Wortes, der feinen Dialoge und des ortsüblichen Humors, der auch Mutterwitz genannt wird. Also ein Mann, den man steil schicken kann.

Heute reden wir natürlich über den Auftakt der Rückrunde, erfahren, wer Olis größte Hoffnung im schwarz-gelben Kader ist, warum Karlsruhe an sich eigentlich in die Pampers-Liga gehört, und weshalb wir uns nicht verstecken müssen – wir haben ja Delze…

***Viel Spaß beim Zuhören, wir bieten heute an:

:DD Das magische Zweieck – 18. Spieltag, Teil 1 – Im Anfang war der Schneeschieber. (mp3-Version)

:DD Das magische Zweieck – 18. Spieltag, Teil 2 – Karlsruhe, ha: von wegen Kaiser, nur Kurfürst! (mp3-Version)

***Nur das noch: Zweiecke gibt es wirklich, denn merke:

Es gibt zwei Arten von Zweiecken, echte und falsche Zweiecke. Bei letzteren fallen beide Eckpunkte zusammen, wodurch es einem Eineck gleicht.

Und das wollen wir auf alle Fälle mit aller Macht, nein, mit aller Magie verhindern!!!

Von „au Bülle“ und roten Köpfen

So, Thouet-Preis, letzter Beitrag, dann widmen wir uns wieder den ernsten Dingen des Öcher Lebens (Alemannia, Wetter, Tivoli, der Schnee, Rückrundenstart, fieskalt etc.).

Ich wollte mich an dieser Stelle aber einfach nur noch mal bedanken für 1. diesen wunderbaren Abend, 2. die Begegnungen und Gespräche danach und 3. für die Reaktionen aus allen Richtungen. Ich werde jetzt nicht fein säuberlich und vollständig zitieren, was so an Lob und lieben Worten auf mich niedergeprasselt ist. Bewegt hat mich das alles sehr. Aber einige Reaktionen sind schon notierenswert.

Ein Sonderthema (siehe vorangegangenen Blogeintrag) ist Jupp Touets – was für ein Name! – Reaktion von der amerikanischen Ostküste. Er ist der am weitesten von der Heimat stationierte Gratulant. Nicht schlecht ist auch Zeitungskollege Michael aus Passau, der mit der freundlichen Einleitung („aue Büll Büttgens!“) nach Bewegtbildmitschnitten im Netz fragt: Jet et net, Michael!

„Hür, danke für den Öcher Abend mit Häzz, rote Ramme!“

Auf alle Fälle will mein Kumpel Kurt nach dem Abenteuerbericht meines wahnsinnigen Vetters Oli und meines genauso verrückten Bruders Kalle (hört sich an wie einer von Robin Hood oder?) auf der Rathausbühne jetzt sofort mit mir auf den Eifelsteig: „Ich muss diese Seite von Dir unter hoher körperlicher Belastung kennenlernen…“

Die Herren hatten mich – was jeder Grundlage entbehrt – als hartherzig grimmigen, von einigen fläddigen Wutausbrüchen abgesehen, eher schweigsamen Wanderer bezeichnet. Das in diesem, oder mit meinen Fußballkünsten gefallene Wort von der „roten Ramme“ (weniger politisch als vielmehr belastungsroter Bölles und so) begleitet mich jetzt übrigens in der Redaktion. Ich danke von Herzen. Der geschätzte Sportchef schickt mir die SMS: „Hür, danke für den Öcher Abend mit Häzz, rote Ramme!“

Thouet-Preis (4) – Hörproben

Der modernen Technik sei Dank: Ich habe im Folgenden drei Passagen aus der Dankesrede zum Thouet-Mundartpreis als Hörproben, als Podcasts, im Angebot. Da der Öcher sich mit dem Begriff Pottkas schwer tut: es ist quasi Radio.

Wohlgemerkt: Es handelt sich hierbei nicht um Liveaufnahmen aus dem Krönungssaal, es sind vielmehr drei nachträglich im Studio produzierte Stücke.

Viel Spaß dabei!

:DD Teil 1: Minge Opa än Maria Vollderjnaden (als mp3-Version/Länge: 5:45 Min.)

:DD Teil 2: Identität, Sprachtests und eine Liebeserklärung (als mp3-Version/Länge: 2:41 Min)

:DD Teil 3: Dr Hoddel und ein kleines Streitgespräch (als mp3-Version/Länge: 3:07 Min)

———————

***Mehr lesen in der Aachener Zeitung (az-web): Öcher Platt es jet för et Hazz! Sarah Siemons und Robert Esser berichten.

Und in den Aachener Nachrichten (an-online): Brillante Beiträge bei der Thouet-Preisverleihung. Georg Dünnwald berichtet.