Das Aachen-Blog

Schlagwort: kaiserstadt (Seite 2 von 2)

Ode an Aachen und die Öcher: „Et tröckt mich noh heäm noh ming Käjserstadt“

Wenn es eine emotionale Ode an die Heimatstadt gibt, dann diese. Und wenn das edle Stück Heimatmusik herzergreifend interpretiert werden soll, dann nur von diesen Männern.

🙄 Alle Videos des Heimatblogs gibt es hier im 7uhr15ac-Kanal auf Youtube

„Et tröckt mich noh heäm noh ming Käjserstadt“, dargebracht von Ägid Lennartz (am Quetschbüll) und Jupp Ebert (mit dieser unfassbaren Stimme).

13

Mit einigem Stolz stellen wir hier auf dem Heimatblog dieses Video ins Netz – frisch aufgenommen im Werkmeistergericht des Aachener Rathauses. Ohne Schnitt, ohne Hantiir, so wie es ist, ein Stück, das von Herzen kommt und ans Herz geht.

Kaiserstadt am See!

KAISERSTADT AM SEE!!!!

Der Beweis, dass das Lied der Alemannia-Fans (oder singen sie „Kaiserstadt AC“?) keinesfalls substanzlos ist:

kaiserstadt

Meine Lieblingsnachricht der Woche: Die Stadtarchäologen glauben den Beweis dafür entdeckt zu haben, dass Aachen am großen Wasser lag, ja, eine Hafenstadt war!

Heute in den Druckausgaben von AZ und AN (Samstagausgaben) ausführlich nachzulesen.

Im Netz gibt es auch zwei Versionen: „Schiffe in Aachen?“ auf az-web.de und „Schiffsverkehr auf dem Johannisbach“ bei an-online.de

Kaiserstadt im Schnee

Haben gestern Abend darüber philosophiert, was die Alemannia-Fans wirklich singen nach dem „Olé, olé, olé“?

Ist es wirklich so ein banales „Kaiserstadt AC“?

Ich finde am besten: „Kaiserstadt am See“! (Hangeweiher oder so…)

Mein Freund Oli kennt die richtige Antwort: „Kaiserstadt im Schnee“! Saisonal und aktuell gibt es keine bessere Lösung…

In diesem Sinne: Alaaf zesame! Lang lebe die Kaiserstadt, auch wenn sie im Weiß versinkt!