Das Aachen-Blog

Schlagwort: Alemannia (Seite 4 von 16)

Wärst Du doch in Dsseldoof geblieben…

In der akribischen Vorbereitung auf das nicht ganz banale Auswärtsspiel unserer Alemannia am Montagabend in Dsüssled, Düsseldldho, verdammt, Düsseldorf (und wieder geht uns das Wort so schwer über die Tastatur), ist das „Magische Zweieck“ gestern auf ein phantastisches Video aus dem Jahre 1968 gestoßen.

Schon in der Frühzeit der deutschen Fernsehunterhaltung singt Dorthe Kollo in ihrer Städte-Trilogie (auch „Er war Student in Heidelberg“, „Sind Sie der Graf von Luxemburg?“) das schöne Lied, „Wärst Du doch in Düskel, Dsseldoof, pardon, Düsseldorf geblieben“ – ein tiefsinniges Lied, das zeigt, dass man schon in der frühen Geschichte der Bundesrepublik präzise Vorstellungen von einem Düssseldrfer, Dussldrofer, Düsseldorfer hatte…

Dorthe gewann übrigens mit dem Song eine Goldene Schallplatte. Einer der wenigen Preise, die überhaupt und jemals mit D. in Verbindung gebracht werden können.

Wir empfehlen das Video zur internen Vorbereitung unserer Mannschaft auf das Projekt „Auswärtssieg“ und freuen uns beim Warmmachen auf die elegante Drehung, die Dorthe immer kurz vor dem Refrain hinlegt…

***Die innige Beziehung zu D. erklärt sich auch durch die Entstehungsgeschichte des Aachen-Blogs.

Alaaf, heute mit der Karnevalsedition: Das Magische Zwei(j)eck tippt 11:0

Riesige Karnevalsfete in den weitläufigen Fluren und Sälen des 7uhr15-Konzerns gestern Abend – und Oli und Bernd nehmen währenddessen im Studio die aktuelle Ausgabe des Magischen Zwei(j)ecks auf. Wie vor jedem Heimspiel unserer Alemannia.

zweieckjeck

Aber diesmal ist irgendwie alles anders. Oli ist komplett abgelenkt von Wein, Weib und Gesang – und Bernd hat alle Hände voll zu tun, all die Jingles und Tuschs einzuspielen, die dieses Podcast mit seinen sprühenden Büttenreden verdient.

Am Sonntag kommt der Tabellenletzte Hansa Rostock, 11:0 ist ein närrischer Tipp am Rande, okay, auch wenn ein Sieg in dieser Höhe Utopie ist, drei Punkte sind Pflicht gegen Wolfgang Wolfs Truppe.

Alaaf Alemannia, im großen Sendesaal des Heimatblogs singen die Vier Amigos und die Funky Marys, Prinzengarden aus dem gesamten Rheinland ziehen am Studio vorbei, es lohnt sich, mal reinzuhören!

HIER GEHT ES zum aktuellen Podcast des Magischen Zweiecks!

Mehr lesen und hören:

Alle Folgen des Magischen Zweiecks

Mit Walburga und Josef gratulieren wir der Lebenshilfe zu 50 bewegten Jahren

Vor 50 Jahren machten sich auch in Aachen mutige Eltern, deren Kinder behindert waren, auf den Weg. Aus ihrer Initiative entstand eine segensreiche Einrichtung, die an diesem Wochenende gebührend gefeiert wird: die Lebenshilfe in Aachen.

Als Geburtstagsgeschenk gibt es auf dem Aachen-Blog ein kleines filmisches Porträt, eine so genannte Slideshow, über ein ganz besonderes Paar. Walburga und Josef Miseré sind seit 2001 verheiratet und leben heute in ihrer eigenen Wohnung in Forst.

Beide nutzen die Unterstützung der Lebenshilfe in ihrem selbstbestimmten Leben, Walburga arbeitet bei Pro Idee auf der Hüls, Josef in der Schreinerei der Lebenshilfe-Werkstatt. Heute standen sie beim Festakt im Tivoli vor rund 800 geladenen Gästen auf der Bühne.

Respekt, Walburga und Josef, das war ein richtig toller Auftritt!

logolh

Das Magische Zweieck freut sich auf die Alperuludagdochnichtgehenlasser

Spiele gegen den FC St. Pauli sind keine Selbstläufer. Oli erinnert sich noch gut an die Partie im Januar 2010 am Millerntor, als ihm das Bier im Becher gefror und Thorsten Stuckmann im kurzärmeligen Trikot auflief!

Gemeinsam erinnern sich die Herren vom Magischen Zweieck auch noch an ein Spiel am 17. August 2009, als zur Einweihung des neuen Tivolis besagte Freunde aus Hamburg auftauchten – aber sprechen wir über was anderes…

zweieck_

Jetzt ist Februar 2012, die Saison geht in die entscheidende Phase, noch 15 Spiele bis ans rettende Ufer – und der FC St. Pauli erscheint am Samstag (13 Uhr, alle kommen!) wieder an die Krefelder Straße.

Doch diesmal gibt es für die Kiezkicker nix zu holen – sie sollten sich warm anziehen! Denn die Winterpause hatte es für die Alemannia in sich.

Hallenweltmeisterundtestspielchampion, Albertstreitverpflichter und Alperuludagdochnichtgehenlasser – da ist Musik drin.

Alle Folgen des Magischen Zweiecks

Und dann leuchtet in Sachen Stadionfinanzierung mehr als nur ein Streifen Hoffnung am Öcher Horizont!

:DD Deshalb lohnt sich auch der Klick ins aktuelle Podcast des Magischen Zweiecks, viel Spaß dabei!

*** Ausgesprochen lesenswert:

Interview mit Christoph Löhr von „In der Pratsch“ im Fanzine von St. Pauli „Übersteiger“

Interview mit David Odonkor in „11Freunde“ – Ein Profi muss eiskalt sein

Story über Randale zwischen Alemannia-Fans in „Spiegel online“ – Alarmstimmung in Aachen

Aufruf gegen Extremismus, Gewalt und Rassismus auf dem Tivoli

2012 – darauf können wir Öcher uns in diesem Jahr einstellen

Ja gut, dann also 2012. Hört sich gut an, hört sich rund an, könnte was draus werden.

Auch in Aachen?

Klar, warum nicht!?

Was wird 2012 in Aachen passieren? Da hat jeder Öcher seine Ideen, meine Top 5 habe ich schon mal notiert und freue mich auf weitere Anregungen und Kommentare.

1. Alles wird passieren, nur eins nicht: dass Alemannia Aachen absteigt! Die Jungs kriegen die Kurve. Das mal vorneweg.

2. Die Öcher werden die Freitreppe auf dem Katschhof bevölkern und sie heiß und innig als Bereicherung für die Innenstadt lieben.

3. Schleckheim wird nach Jahren wieder baustellenfreie Zone, was für den Rest der Kaiserstadt leider nicht gilt. Auch das Beet im Kreisverkehr in Sch. soll wieder so schön bepflanzt werden, wie die Bürger es einst taten.

4. Wir legen noch ein paar Bäche in der Altstadt frei und rufen eine Papierbötchen-Meisterschaft der Aachener Grundschulen aus. Bei den Bauarbeiten zur Bachfreilegung stößt man in der Rennbahn auf Grundmauern eines römischen Stadions, das fortan als Urtivoli in den Geschichtsbüchern vermerkt steht.

5. Die Öcher-Platt-Schule hier auf 7uhr15.ac bietet einen lehrreichen und lustigen Abend in Sachen Heimatsprache an – nicht im Internet, sondern im prallen Aachener Leben. Versprochen!

Benny Auer verspricht dem Magischen Zweieck noch sechs Punkte

Advent, Advent, der Benny nennt ein Ziel, das jeden Fan erfreut: Dem Magischen Zweieck hat der Kapitän der Aachener Alemannia exklusiv die geheimsten Pläne der Mannschaft gesteckt: Sechs Punkte sollen noch vor Weihnachten aufs Konto! Das heißt: Siege gegen Aue und in Braunschweig. Okay, Captain, dann lasst mal knacken!

DSC_0047

Das Magische Zweieck, wie immer kopflos und dennoch gut gebaut wie diese funkelnagelneuen Vereinsbollen, zeigt sich mit Blick auf den dritten Advent in Festtagslaune.

Im aktuellen Podcast hat Oli einen Recherche-Feldzug Richtung Erzgebirge unternommen, dass Liebhabern des seriösen Journalismus die Freudentränen kommen. Detailbesessen deckt er sogar die Rätselfrage im Fan-Quiz unserer Freunde aus Aue auf und hat somit große Chancen, eine Schnitzelplatte zu gewinnen. Oder einen Schwippbogen…

:DD Und hier geht es zur aktuellen Ausgabe des Magischen Zweiecks, zur letzten in diesem Jahr! Wohl bekomm’s.

Am Ende steht auf alle Fälle: Nicht viel rumlabern, dem Kapitän einfach Glauben schenken, am Sonntag ins Stadion kommen und ein bisschen Weihnachten vorfeiern!

10

*** Wer dieses Podcast mag, könnte auch ein natürliches Interesse an allen bisherigen Folgen des Magischen Zweiecks haben!

Fühlt Karolina Bednarova sich in Aachen wohl? Die Antwort müsst ihr hören!

So schön hat das noch niemand gesagt. So schön, wie Karolina Bednarova auf die Frage im 7uhr15-Videointerview antwortet, ob sie sich denn in Aachen wohlfühlt?

🙄 Alle Videos des Heimatblogs gibt es hier im 7uhr15ac-Kanal auf Youtube

Die Kapitänin der Alemannia-Volleyballfrauen, die Tschechin Karolina Bednarova, hat in ihrem zweiten Öcher Jahr die Stadt, die Fans und vor allem ihr Team ins Herz geschlossen.

9
Hinter dem 9. Tag des Advents warten natürlich auch freundliche Weihnachtsgrüße an alle.

kalender
*** Der ultimative Geschenktipp: der Kalender mit den Ladies in Black.
Der Aachener Fotograf und ständige Begleiter der Aachener Bundesligistinnen, Andreas Steindl, zeigt einmal mehr, was er kann. Was bei der Fotosession im Haus Heyden in Horbach entstand, lässt die Fans staunen.
Der Kalender ist erhältlich bei Bertram & Ackens in der Adalbertstraße, bei PrintAixpress in der Hauptstraße in Burtscheid und natürlich bei den Heimspielen der Ladies.

*** Mehr erfahren: www.alemannia-aachen.de/volleyball

Das Magische Zweieck sieht die Aachener auf vorweihnachtlichem Beutezug

Die einen mögen es in diesen Tagen vor dem Fest eher gemütlich, besinnlich. Das Magische Zweieck, die knallhart analysierende Doppelspitze in Sachen Alemannia Aachen, erkennt an der Krefelder Straße einen eindeutigen Trend zum lautstarken Jubel und einem nicht mehr zu stoppenden, aggressiv über Rechts und Links vorgetragenen Beutezug.

2

Die Kartoffelkäfer freuen sich am Sonntag (13.30 Uhr, alle kommen!) am Tivoli auf die Löwen aus München – ratet mal, wer da gewinnt!

Das Zweieck hat eine Straßenumfrage rund um die sich aufrappelnde Alemannia gestartet. Und Oli stellt vor dem vorletzten Heimspiel des Jahres eine abenteuerliche Rechnung auf, an deren Ende Düsseldorf noch überholt wird. Wogegen kein Öcher einen Einwand erheben würde.

:DD Öffnet das zweite Türchen des Adventskalenders und höret den weisen alten Männern zu! Hier klicken.

zweieck_

*** Mehr hören, lesen und sehen:

Alle Folgen des Magischen Zweiecks gibt es hier – einfach klicken!

Das Magische Zweieck schenkt der Alemannia zum Fest ein Video-Podcast

Es ist aber auch ein einzigartiges Fest, ein Rekord, eine Freude, so schön und für den Fan derart bedeutsam, dass selbst das Magische Zweieck hier auf dem Heimatblog ans Limit geht.

1000 Zweitligaspiel! Die Aachener Alemannia festigt ihre Stellung als Königin des Fußball-Unterhauses. Wenn das kein Jubel-Video wert ist!!!

video27video1

Also diesmal vor dem Heimspiel jejen dr Jrillitsch seine Jiraffen, pardon Zebras, ein Video-Podcast des bretthärtesten Analysewerkzeugs des deutschen Fußballs.

Voller Herz, Emotion, voller Erinnerungen an Delze, Montanes, Bübbes Kehr und all die anderen. Und mit herzergreifenden Szenen über mehr oder minder gelungene „Tätowationen“, über ein gescheitertes Probetraining und ein kleines Stadion als liebevolles Geschenk…

🙄 Alle Videos des Heimatblogs gibt es hier im 7uhr15ac-Kanal auf Youtube

*** Mehr gucken:
Hier geht es zum 7uhr15-Kanal auf YouTube

*** Mehr hören:
7uhr15-Freunde, die das aktuelle Magische Zweieck gucken, hören auch gerne die alten Ausgaben des Magischen Zweiecks.

*** Sehr zu empfehlen:
Das Magazin von AZ und AN am Samstag (Druckausgabe) mit viel Wissenswertem rund um das 1000. Zweitligaspiel

Das Magische Zweieck zwischen tiefem Frust und unerschütterlicher Hoffnung

Die Gemütslage bei den Herren vom Magischen Zweieck war schon mal entspannter. Klar. Nach dem erschütternden 1:1 von Dresden in der 93. (!) Minute steht nun das Kellerderby der Alemannia am Sonntag gegen den FC Ingolstadt (13.30 Uhr) an. 18. empfängt den 17.!

Das aktuelle Podcast des Magischen Zweiecks umfasst alle denkbaren emotionalen Ausschläge – von schwer deprimiert bis zutiefst zuversichtlich.

zweieck_

Interessant: Die Bücher helfen den Fußball-Philosophen weiter. Man findet Trost darin. Wohl dem, der liest, er hält stets die Nase über dem Wasser, das ja inzwischen schon gut bis zum Hals steht!

Einigen wir uns also als einleuchtendes Fazit des aktuellen Beitrags darauf: Es kümmert uns nicht, wenn wir dieses Jahr alle Spiele verlieren und am Ende doch Meister werden!

Hörenswert und hoffentlich ein Impuls für die Mannschaft, noch mal Gas zu geben. UND ENDLICH MAL ZU GEWINNEN, HALLO!

:DD Hier geht’s zum aktuellen Podcast, das nur hören darf, wer Sonntag auch ins Stadion kommt.

Zum Schluss noch ein philosophisches Wort von Jörg Berger: „Resignation ist der Egoismus der Schwachen“ – oder so.