Heinz flippt völlig aus, will dem Ruhestörer an den Kragen, Willi ist um den Hausfrieden besorgt…
…Heinz holt den Küns’ler, er entpuppt sich als der friedfertige Öcher Akkordeonist Manfred Leuchter. Einem aufschlussreichen Gespräch mit dem zurecht gerühmten musikalischen Weltenbummler und Reinhard-Mey-Produzenten folgt Heinz‘ Aufforderung: Komm, spiel uns doch mal wat! Und er spielt!
Und wie er spielt: Heinz und Willi sind fassungslos. Am Ende singen sie „Et tröckt mich noh heäm“ – und Leuchter lässt die Finger fliegen. Gänsehautstimmung in Teuven.
Weiter Seite 7
Hoinsoin sagt:
Tach du Öcher und du mit Mijrationshinterjrund……
also dat mit dat bejrüssen der Jlühweinbuden Besucher und andere Jäste finde ich auch einfach furchtbar….
die kriejen da so e pissels Stadtplänchen in de Händ jedöjjt…. da weäd ich als Öcher net schlau drues…jeschwieje dan enge mit Mijrations -hinterjrund….um beim Thema zum bleiben….
Unmöchliche Routenbeschreibung an de wichtigsten Knotenpunkte in der Plan is wat draufjedruckt… wisst ihr eijentlich wieviele ich schon mit verzweifelte Blicke, und einem zerfetzten, vom rumdrehen hinjerichteten „Plan“ dem Selbstmord nahe in de Umjebung von Bend und & jefunden habe!!! und ich habe Ihm den Weg jewiesen…..denen der kürzeste Weg Jradaus wär ja auch ze einfach!
ajjen Jokebskerch stonge se a kriechens en muete noh der Bend…..usw…….et is traurich traurich traurich….
Et jröesst at wier
der Hein us Oche!
8. Dezember 2013 — 18:40