Das Aachen-Blog

Schlagwort: oli (Seite 3 von 5)

Höhentraining und ein SchlauchOmat

Das Magische Zweieck von 7uhr15.ac bereitet sich derzeit im Höhentraining auf die schwere Aufgabe vor, die am Freitagabend im Tivoli wartet. Im Spielertunnel wird es zum Aufeinandertreffen mit den Jungs von www.torwort.de kommen, die als elegante Gastgeber das Zweieck in den Spielertunnel der Alemannia eingeladen haben (siehe „Magisches Zweieck bei Torwort-Lesung“ in Box nebenan).

oliwandertberndwandert

Von daher, wie gesagt: Höhentraining, Wandern auf dem Eifelsteig, wie eigentlich jedes Jahr Anfang November. Das ist jahreszeitlich die beste Zeit für die Eifel, knapp über null Grad, Niesel- bis Dauerregen, aber ejal, man ist alleine, in der Ruhe der Büsche und Bäume lässt es sich vortrefflich trainieren: an Geist, Körper und Wesen.

Oli, das sei verraten, pfuscht die ganze Zeit, weil er sich von seinem Hund Buddy die Berge hochziehen lässt.

Das Quartier in Blankenheim war warm und trocken, und es gab Nutella, die Pizzeria SoleMio oder so ähnlich entpuppte sich als idealer Ort, um die Spezialtaktik für Freitagabend auszutüfteln.

Also, alles in allem läuft’s nach Plan, nur ein Rätsel sei aus der Eifel in die Heimat geschickt mit der Frage, ob einer ’ne Antwort kennt. Und das Rätsel sieht so aus:

schlauchomat
SchlauchOmat – in Blankenheim an der Wand! Wem soll das Ding im Wanderparadies Eifel helfen? Welche Geschäftsidee steht hinter dieser Automaten-Offensive der kautschukverarbeitenden Industrie? Und wo zieht sich der Eifelianer denn jetzt seine Zijaretten?

In diesem Sinne, liebe Grüße in die Heimat, wir sehen uns spätestens am Freitagabend.

Das „Magische Zweieck“: Iserlohn oder Ingolstadt – wo ist der Unterschied?

Boh, wat ’ne Pause! Man darf den Eindruck gewinnen, dass die Zweite Liga in diesem Jahr in erster Linie das Intermezzo für immer neue Länderspiele bietet. Schön ist das nicht, oder?

Ejal, am Sonntag geht’s ja weiter, und es kommt der FC Iserlohn, Quatsch, Ingolstadt.

zweieck_

Iserlohn, Ingolstadt – wo ist der Unterschied, fragen die Herren vom Magischen Zweieck, dem traumwandlerisch gespielten verbalen Doppelpass vor jedem Alemannia-Heimspiel. Können beide nix, also Ingolstadt oder Iserlohn jetzt!

oliusbekistNicht wundern, Freunde des Magischen Zweiecks, über die wackelige Tonqualität der aktuellen Ausgabe, aber Oli ist mal wieder in Vorderusbekistan, wo er ja unter anderen als Talentspäher für Kreisligisten aus dem Fußballkreis Düren tätig ist. Wovon im übrigen – apropos schlechte Qualität – dieses Handyfoto, das via Mail den 1000 Kilometer langen Weg in den Medienkonzern nach Schleckheim schaffte, beredt Zeugnis ablegen soll.

Aber wo waren wir stehen geblieben? Stimmt, Alemannia trifft nach dem Sieg gegen den SC Paderborn und dem guten 0:0 bei der Hertha in Berlin nun mit breiter Brust auf die Ingolstädter.

Die Herren vom Zweieck sind ja abergläubisch, tippen nicht mehr, sagen auch nicht mehr, dass sie mindestens drei Punkte wollen. Aber die Begeisterung für die junge Truppe ist groß. Deshalb ist der Appell nicht zu überhören: Leute, kommt ins Stadion, es lohnt sich!

UND HIER IST DIE NEUE AUSGABE DES MAGISCHEN ZWEIECKS!

Das Magische Zweieck darf wieder ran!

zweieck_Morgen, Alemannia-Freunde, ist wieder Magisches-Zweieck-Zeit! Nach Wochen der Enthaltsamkeit kehrt der Fußball heim. Tivoli, Sonntag, 13.30 Uhr, die Partie gegen den FC Ingolstadt!

Und das Magische Zweieck ist morgen früh, pünktlich um 7uhr15, mit der neuen Ausgabe am Start! Nicht verpassen! Heute wird aufgezeichnet, auch wenn Oli gar nicht da ist. Zumindest nicht im Studio…

Das Magische Zweieck – und die Welt bekommt ihre Ordnung zurück

zweieck_

Ja, geht doch. So langsam kommt die zu Anfang der Saison leicht aus den Fugen geratene Fußballwelt wieder ins Gleichgewicht.

Jlabbach verliert weiter, 1:2 zuhause gegen St. Pauli – und wie war das nochmal am Samstag in Stuttgart? Das „Magische Zweieck“ hier auf 7uhr15.ac hat das Ergebnis vergessen, vielleicht kann ja einer nachhelfen.

kindergarten
Die Schlagzeilen der Woche: Dem Magischen Zweieck gefallen sie…

Ist aber auch egal. Haup’sache, die Schwarz-Gelben punkten wieder. Stimmt, ein komisches Spiel war das 3:1 in Frankfurt schon, aber ist das nicht egal?!

Die ersten drei Punkte der Saison sind da, und am Freitagabend geht’s weiter, sagen Oli und Bernd. Sie setzen klar auf Sieg gegen den SC Paderborn.

Und sie müssen es ja wissen. Wer mit solchem Sachverstand – und diesmal sogar morgens um 7.15 Uhr schon im Tonstudio des Schleckheimer Medienkonzerns sitzt und an solch einzigartigen Fußballweisheiten feilt…

Viel Freude beim aktuellen Podcast des Magischen Zweiecks:

:DD HIER KLICKEN UND SPASS HABEN!

———

*** Noch ein paar Hörtipps für Alemannia-Fans auf 7uhr15.ac:

:DD Öcher Ureinwohner verfolgen ein Alemannia-Spiel im Block O6

:DD Schiri, deä is mich ständig am Profitieren – die besten Sprüche vom grünen Rasen. Regional natürlich.

*** Und das Magische Zweieck total:

Hier geht’s zur Stammseite des Magischen Zweiecks – mit allen bisherigen Folgen

Das Magische Zweieck – und dem FC Energie geht in Aachen kein Licht auf!

Sie kommen aus der Lausitz, was übersetzt soviel wie „feuchte, sumpfige Wiese“ heißt. Die Tage der feuchten Wiesen, also die Zeiten in der Pratsch, sind aber auf dem Tivoli Geschichte. Hier wird ein flottes, trocken gepasstes Bällchen gespielt – und darauf kann sich der FC Energie Cottbus freuen!

zweieck_

Das Magische Zweieck, das knallharte Analyse-Duo von www.7uhr15.ac, ist heiß auf die Partie gegen den Tabellen-Fünften. Und die zwei Spezialisten sind sich sicher, dass den Männern, die aus dem Osten kommen (aufgehende Sonne und so), an der Krefelder Straße kein Licht aufgehen wird (und deshalb stehen sie im Düster).

:DD HIER GEHT’S ZUM AKTUELLEN PODCAST

———

*** Noch ein paar Hörtipps für Alemannia-Fans auf 7uhr15.ac:

:DD Öcher Ureinwohner verfolgen ein Alemannia-Spiel im Block O6

:DD Schiri, deä is mich ständig am Profitieren – die besten Sprüche vom grünen Rasen. Regional natürlich.

*** Und das Magische Zweieck total:

Hier geht’s zur Stammseite des Magischen Zweiecks – mit allen bisherigen Folgen

Das Magische Zweieck – steil nach vorne! 1. Podcast einer großen Saison. Wetten?

Mannschaftsfoto
Auf geht’s, Männer! Foto: Alemannia Aachen

102 Tage ohne Punktespiel auf dem Tivoli! Quälend haben sie sich – Stunde für Stunde – vom Acker gemacht. Was haben wir alle gelitten!

Da kann die Nationalmannschaft noch so attraktiv vertikal spielen, was ja neu ist und Michael Ballack noch ordentlich in die Bredouille bringen wird (aber das ist ein anderes Thema), wir halten nach dieser harten Zeit der Entbehrungen fest: Fußball ist Schwarz-Gelb, findet an der Krefelder Straße in Aachen statt und hört auf den Namen Alemannia.

zweieck_
Setzt vor dem Saisonstart auf die Alemannia. Mal wieder. Aber diesmal so richtig: das Magische Zweieck.

Großartig – jetzt geht’s los, Freitag, 18 Uhr, das erste Punktespiel gegen die Eisernen aus Berlin steht auf dem Programm. Ist aber auch egal, wer kommt. Das „Magische Zweieck“, das ausgesprochen geschätzte, kompetente, fußballverrückte, messerscharfe Analysewerkzeug des Aachen-Blogs 7uhr15.ac, sagt voraus: In dieser Saison werden wir Alemannia-Fans ein paar schöne Stunden erleben! Denn die Mannschaft von Peter Hyballa verfolgt die gleiche Taktik wie das Magische Zweieck: steil nach vorne!

Was sollen wir noch lange schreiben – und Sie lesen?! Olaf „Oli“ Lindenau und Bernd Büttgens werden nach dem großen Spaß in der Rückrunde der letzten Saison die Alemannia-Fans vor jedem Heimspiel der neuen Spielzeit mit einem brandaktuellen Zweieck-Podcast auf den Stand der Dinge bringen, quasi einstimmen. Komplett subjektiv, weil objektiv jeder kann.

:DD Wer hier klickt, ist schon fast da – denn hier geht’s zum aktuellen Podcast!

*** Und hier geht es zur Stammseite des Magischen Zweiecks – mit allen bisherigen Folgen!

*** Noch ein paar Hörtipps:

Wer das Magische Zweieck hört, hört auch gerne die folgenden Podcasts:

:DD Öcher Ureinwohner verfolgen ein Alemannia-Spiel im Block O6

:DD Schiri, deä is mich ständig am Profitieren – die besten Sprüche vom grünen Rasen. Regional natürlich.

——————

*** Vorberichte zum Spiel:

„Euphorie in der Stadt…“ (az-web.de)

Gesegneter Auftakt – (Alemannia-Homepage)

Wissenswertes zum ersten Heimspiel (Alemannia-Homepage)

Ein kleiner Dialog zu den anhaltenden Feierlichkeiten und zum 74er-Gefühl

bernd :p 7uhr15: Was macht die Stimme, Chefreporter?
oli :yes: 7uhr15: Benötige endlich meine Spesen, um Salbeibonbons (Großpackung) zu erwerben. Zu häufiger Torjubel!!!

bernd :p 7uhr15: Bin auch heiser, stell dich nicht so an! Merkt man beim Schreiben eh nicht. Was stimmt: Wäre heute auch nicht dazu in der Lage, das kurzzeitig geplante Audio-Podcast „Magisches Zweieck – die Sonderausgabe vor dem Halbfinale“ mit dir aufzunehmen.
oli :yes: 7uhr15: Das wäre eh zu gefährlich. Wegen Aberglauben und so. Das nächste Ding können wir erst nach dem Finale machen. Aber dann richtig, mein lieber Cheffe!

lange
Endlich mal ein Dialog über die deutsche Fußball-Nationalelf. Doch die Quintessenz ist entscheidend: Oli hat so ein 74er-Gefühl…

bernd :p 7uhr15: Okay. Zwei Worte zum Spiel gegen die Gauchos: Maradona tat mir am Ende sogar leid.
oli :yes: 7uhr15: Das sind erstens sieben Worte und zweitens doch wohl nicht dein Ernst!? Ich konnte seine Tränen sooo gut sehen. Ich frage mich aber immer noch: Wenn Diego Gott ist – immerhin ist dessen Hand ja mit dem unförmigen Körper des einstigen Weltklassefußballers hinreichend fest verbunden, also muss der Rest ja auch Gott sein -, warum bekreuzigt er sich ständig und hält einen Rosenkranz in der Hand? Er könnte doch ganz einfach mit sich selber reden, oder?

bernd :p 7uhr15: Ach, der Diego. Wir sagen in Aachen gerne och härrm! Hat ja jetzt Zeit, sich göttliche Gedanken zu machen. Seinem Land täte er einen Gefallen, wenn er sich nun endgültig von der Fußballbühne verabschieden würde. Aber was juckt uns der kleine Mann mit dem Bart, wir haben ganz andere Themen: Schweini, dieser Riese! What a man!
oli :yes: 7uhr15: Einfach genial, das alte Lachsgesicht. Und der kleine Philipp, und der große Merte – und unsere Tormaschine: der einzigartige Miro! Er will übrigens nicht in das Rubelparadies Russische „Gazprom“-League wechseln wie der große Wunderstürmer aus Buer…

bernd :p 7uhr15: Gut so. Ich liebe diese Mannschaft, volle Identifikation! Da braucht’s keine Stinkstiefel. Vermutlich ist das ja ein entscheidender Faktor in diesem Gesamtkunstwerk. Wie geht das jetzt weiter, Chefreporter? Die 11FREUNDE schreiben: „Nehmt jetzt bitte die DVD raus und zeigt uns die wahre WM!“
oli :yes: 7uhr15: Geschichte wiederholt sich, lieber Freund. Also entweder k.o. im Halbfinale gegen die Iberer oder ein Sieg im Finale gegen die Elftal. Ich persönlich habe ja das gute 74er-Gefühl. Das bedeutet Sieg durch ein Müllertor…

bernd :p 7uhr15: Schrittchen für Schrittchen, mär heusch! Aber ganz ehrlich, boh, ich würde so gerne Weltmeister!!!
oli :yes: 7uhr15: Ich hab ja schon alles erreicht in dem Sport (Doppelweltmeister 74 und 90 ), dreifacher Europameister (72, 80 und 96) und Herbstmeister in der Kreisliga B in der Saison 84/85 mit Eintracht Kornelimünster. Aber für die jungen Leute würd´ich mich schon freuen…

*** Und auf Seite 2: Die Momentaufnahme mit Chefreporter Oli!

Podcast: Hi, ha, ho – Holland ist k.o.!

Das waren goldene Zeiten, als die Fangesänge noch Niveau hatten, als sie sowohl textlich wie auch musikalisch ebenso jugendfrei wie beschwingt daherkamen.

„Hi, ha, ho – Holland ist k.o!“ Und eine ganze Nation lag sich in den Armen. 1974! Damals sang übrigens Freddy Quinn vor dem WM-Finale „Das große Spiel wird gleich beginnen“. Ein Juwel der deutschen Musikunterhaltung.

Es gibt schöne Geschichten über Fangesänge und singende Fußballspieler. Stimmt, es ist auch schön, dass heute Nationalkicker nicht mehr singen…

zweieck_

Einige alte Lieder werden hier nun – quasi in archivalischer Mission – vom „Magischen Zweieck“ vertont. Das Magische Zweieck, das brettharte, den verbalen Doppelpass beherrschende Duo, das in der Spielzeitpause der Alemannia auch einmal die kreativen Perlen aufliest, die rechts und links vom steinigen und harten Weg des Zweitliga-Alltags liegen.

*** HIER WIRD GESUNGEN:

:DD Fangesänge, wie wir sie gerne hören. Deutschland vor, noch ein Tor! Oder so.

Eins noch, ein Lieblingsschlachtruf, der seinen Zauber bis heute nicht verloren hat: „Oh, mir tun die Augen weh, wenn ich Mönchengladbach seh!“

Haben wir das eigentlich schon mal erzählt, dass wir Borussia Mönchengladbach eher nicht mögen???

Ballack-Trostgedichte – für die Ohren!

EXTRA +++ MAGISCHES ZWEIECK +++ EXTRA +++ MAGISCHES ZWEIECK

Da ist das Ding! Feinste Lyrik, in den Hobbykellern der Stadt geschmiedet und gedrechselt, heute mit einer Verneigung vor dem an Leib und Seele verletzten Kapitän unserer Nationalelf als Audio-Podcast veröffentlicht:

Die Trostgedichte für Michael Ballack, wunderbare Werke, die nach einem Aufruf hier auf 7uhr15 entstanden sind, kennen nur eine Botschaft: Nein, du musst nicht weinen, Capitano !

zweieck_

EXTRA +++ MAGISCHES ZWEIECK +++ EXTRA +++ MAGISCHES ZWEIECK

Das „Magische Zweieck“, ansonsten für den scharf geschlagenen verbalen Doppelpass in Sachen Alemannia Aachen gefürchtet und geliebt, hat sich spontan im Tonstudio des Medienkonzerns 7uhr15.ac eingefunden, um die gesammelten Gedichte der User und Ballack-Freunde zu vertonen.

stefanreneballack
Mit dabei: Die Dichter Stefan Hansen (links) und René Brandt (Mitte). Und der Capitano (rechts. Klar).

Bei einigen Gläschen frischgeschlagenem Eierlikör entstand dieses Tondokument, das Michael Ballack über das Schlimmste hinwegtrösten mag.

Und hier geht es zur Autorenlesung „Wir dichten Trostpflaster für unseren verletzten Kapitän“

EXTRA +++ MAGISCHES ZWEIECK +++ EXTRA +++ MAGISCHES ZWEIECK

Ein klares Ja zur Dauerkarte

Was ist passiert? Ein Jahr hat die Alemannia nun Zeit gehabt, den neuen Tivoli anzunehmen. Wie bei manchem Zweikampf ist den Jungs das nicht immer gelungen.

reinhold

Zugegeben, es war ausgesprochen durchwachsen bis dürftig, was wir Dauerkarteninhaber (und hierzu zählen die Herren vom Magischen Zweieck) da zu sehen bekommen haben. Also die Tagesticketkäufer natürlich auch.

Aber jetzt müssen wir ein Zeichen setzen: Ein klares Ja zur Dauerkarte 2010/2011 sagen!

zweieck_

Oli und Bernd spielen vor dem letzten Spieltag der Saison, vor dem Heimspiel gegen den MSV Duisburg, den argumentativen Doppelpass pro Dauerkarte. „Das ist wie in einer Ehe“, heißt es heute im Podcast, „nein, es ist noch viel inniger“, das Verhältnis Alemannia und Fan.

Die Dauerkarten-Kampagne läuft, der Eiserne Reinhold ziert den Prospekt – ja, so sahen Alemannia-Spieler früher wirklich aus, wenn sie sich mal wieder in der Pratsch jeworfen hatten.

Kommt, Freunde, sagt ja zur Alemannia! Denn nächste Saison – das glauben wir Erik Meijer jetzt mal – wird alles besser. Andere Typen, anderes Spiel, andere Ergebnisse.

:DD Das ist ein Podcast für all die Unentschlossenen, quasi eine Argumentationshilfe für zehaus: Ein Ja zur Dauerkarte!

——-

*** DAS NOCH: Alle Folgen des „Magischen Zweiecks“ gibt es hier

——-

*** MEHR LESEN:

6000 Klappsitze fürs Länderspiel (az-web.de)

Die Top-Fakten zum Spiel gegen den MSV Duisburg (Alemannia-Homepage)

90 Minuten zum Wegspülen (Alemannia-Homepage)