Das Aachen-Blog

Schlagwort: oecher platt (Seite 1 von 1)

„Ich mach‘ ers‘ noch deä Herr fertisch!“

Wir sprachen dieser Tage unter Kollegen über die mitunter erfrischend direkte Art der Öcher Kommunikation. Was dem Zugereisten in unserer Runde aufgefallen ist – ganz Mann des Wortes – und was er nun zum Besten gab, ist die Gabe der Aachener, „komplexe Zusammenhänge verkürzend, aber treffsicher darzustellen“, wie er sich ausdrückte.

Und ich dachte sofort, wie viel Poesie und Worte in anderen Regionen wohl darauf verwendet werden müssen, wenn einem etwas unsagbar leid tut, wenn also das Mitgefühl kaum zu beschreiben ist. Der Öcher sagt dann „Och härrm“ und erschließt sich mit diesen zwei Worten den ganzen Kosmos der Anteilnahme.

Foto

Mittags gingen wir mit den Kollegen „’n Tässjen Kaffee trinken“, also essen. Wir verfolgten zielstrebig die Absicht, die ungeahnten Möglichkeiten des neuen Bäcker-Edelimbisses um die Ecke zu testen und standen nun in der Schlange. Genau, jene Schlange, die in neuen Gaststätten, wenn sie denn attraktiv aufgemöbelt sind und gute Ware im Angebot haben, durchaus üblich ist. Wir standen eine Weile, und dann bestellten wir. Die junge Frau hinter der Theke sagte, was man auch ohne diesen Hinweis gesehen hätten, „tut mir leid, ich mach‘ das noch nich‘ lange!“ Und kurz darauf türmten sich vor uns jede Menge Speisen, allein der Verkäuferin fehlte die Zuordnung: welches Leckerchen für welchen Kunden?

Sie kramte es sich, und irgendwann war ich an der Reihe. Sie guckte kurz auf und sagte den phantastisch ökonomischen Satz, der keiner Erklärung bedurfte, weil er so wahr war: „Ach so, und dann sind Sie dr Tschickenbörjer!“ Genauso war es: ich, dr Tschickenbörjer. Alles war gesagt.

Abschließend nur das: Am Nachmittag holte ich mir im Supermarkt ein wenig Obst, Joghurt und – okay – Schokolade. An der Kasse angekommen, wurde mitten im Einscannundbezahlvorgang – wenn ich das so sagen darf – meine Kassiererin von einer Kundin angemault, was für leichte Irritation auf allen Seiten sorgte. Da sagte die Kassiererin den um Klarstellung angesetzten Satz, der mir im laufenden Kassiergeschäft tatsächlich die Vorfahrt einräumte und alles klar regelte: „Moment! Ich mach ers‘ noch deä Herr fertisch!“ Und genau so kam es dann auch.

 

Komm, wir jehen uns einen Puffel essen!

Bisweilen fragen Gäste, mit denen man so durchs Städtchen läuft, was denn wohl das Geheimnis der Öcher Jemütlichkeit ist. Merke: Sie haben schon nach kurzer Zeit festgestellt, dass dem Aachener eine gewisse Geselligkeit, Heiterkeit, Zufriedenheit, ja, ein spürbarer Hier-is-et-schön-hier-bleib-ich-Faktor innewohnt. Und das kommt an.

Ja, was ist das? Es gibt fraglos Erklärungen: die internationale Talkesselrandlage sei da genannt, die Nähe zur Maasregion, zum Laissez-Faire der Holländer oder zur sympathisch alltagsanarchistischen Haltung des Ostbelgiers, keine Ahnung. Vielleicht liegt es ja auch tatsächlich am heißen Wasser oder am alten Kaiser, ejal.

Berliner_16
Komm, wir essen uns jetz‘ emal janz jemütlich ene Puffel!

Mir fällt nur immer wieder auf – und das belegt vor allem die Art, wie wir sprechen -, dass der Öcher ene joue Vermaach vor allem auf sich selbst bezogen zu schätzen weiß, also quasi selbstreflexiv jemütlich ist. Wo sonst geh‘ ich mich ein Bierchen kriejen oder mich der Küll biene oder mich was auf dr Sofa lejen?

Sich vermaache, sich verlöstiere, sich verjönne.

Meine Oma sagte immer, auf Jutdeutsch, weil sonntags: „So, jetz muss ich mich noch rejiere (parat machen), tu mich der Schal in dr Hals, dann kriej’ich mich dr Opa än dann jehen wir uns ’n jutes Tässchen Bohnenkaffee trinken!

Für um sich kaputt zu lachen, wa?

Heini, adie! Ming Hazzenssproech

Am Montag verabschiedete sich Aachen von Heini Mercks. Der Altmeister der Öcher Büttenredner ist tot. Hier im Heimatblog gibt es aus dem reichen Fundus der Familie Cosler ein Gedicht von Heini Mercks, eine Liebeserklärung an Aachen, vor allem an das Öcher Platt. Unbeschreiblich schön.

Ming Hazzenssproech

De ieschte Wöet, die ich vernomme,
die uus der Moddermonk sönd komme,
wore – Frönnde, dat es wohr –
Wöet uus Öcher Moddersproech;
ich kuuent noch net richtig jooeh,
wahl at Öcher Platt verstooeh,
wenn de Modder saat: Kick an,
doe deä klenge Boxemann!
Ov se menket: Bes schönn brav
än weisch dich ens et Müllche av!

 

DSC_0089

Wie spieder es de Schuelzitt komme,
frueh woere de Jonge, luese än domme,
dr Jupp, dr Pitt, dr Nöll ov dr Klöß
der Liehrer dumoels, deä heisch „dr Vöß“ –
alles menket et wör doch net wohr,
mär deä Liehrer, deä sproech Öcher Sproech.

Wie de Schuel woer langs än de Liehr jeng an,
fong ich äls Meäster ‘ne joue Mann,
deä hau – wie mer sätt – Hor open Zong,
wor ävvel sööns ene echt Öcher Jong;
der hielen Dag woed lösteg jesonge,
än mänch Aventürche es zesaame jelonge.

Da ben ich ouch op der Danz ens jejange
än bleäv tereck pamp an e Mäddche hange:
et wor uus et Wiimelsjäißje et Neß,
mer weäß jo, wie dat dann esue es:
Vür hant os die Saach net lang övverlaat
än ope Standesamt jau „Jooe, jooe!“ jesaat.
Dat koem, weil bei os jät Merakel doeg:
Än dat wor os leiv Öcher Hazzens-Sproech.

Ich han se gesprauche äls Kenk, Jong än Mann
än spreich sue döcks platt, wie ich evvens mär kann.
Wenn mer mich at ens derför uusjelaaht,
da han an die Jrielächere ich jesaat:
Laacht mär, an die Sproech kann jenge kratze,
dat es ming Sproech, än die köönt va Hazze.

Än wenn ich mich spieder dernier ens moß leäje,
än der Duedemann mich op sing Schöpp hat kreäje,
da wöi ich et leivste för et leiste noch hüre
e paar Wöet Öcher Platt! – Jenge därf mich da stüre!
Ömjen Hazz hat ühr da vletz Leäd,
ühr leägt mich doch secher en Öcher Eäd,
stött al kriischens da an mi Jraav,
saat net: Heini, Adie! – Satt: Hei litt ene Öcher!
Än: Oche Alaaf!

Ming Frönnde – der famose Hein Engelhardt schlägt wieder zu

Der famose Hein Engelhardt hat wieder zugeschlagen. Eine herrliche Auswahl aus seinem 25-jährigen Schaffen als der Meister der Öcher Poeten ist nun in einem feinen Band erschienen, der „Öcher Tüen än Öcher Leäve“ heißt.
hein
Eine kleine Liebeserklärung an seine Aachener Freunde hat Hein Engelhardt „Ming Frönnde“ genannt. Und echte Öcher wissen genau, was der Dichter uns da sagt. Ein Stück fürs Herz!

Ming Frönnde

Ich leäv jeär onger nette Lü,
met Hazzens-Beldong, Phantassie,
die net mär henger Jeld her renne,
sich övver alles freue könne,
die dich och oehne Wöet verstönd,
et Leäve nemme, wie et könt
än iehrlich sönd bes op de Knouche,
dat haue, wat se dich versprouche,
die net mär van sich selvs parliere,
neä – ouch ens Zitt hant zouzehüre.

Weä jlöüvt, die föng me net esue liieht,
dat me doför lang söcke müüet,
dem stell ich – wenn heä wel – ens jeär
ming nette Öcher Frönnde vöör.
Beij hön feng ich dat, wat ich söck,
die mieschte sprejche – wat e Jlöck –
ouch noch en Sproech, die os verbengt,
än weä „Hür op“ sätt än vlech mengt,
ich hai doch janz liieht övverdreäve,
än dat mär sue doher jeschreäve,
dem sag ich en et schönnste Platt:
Iehrlich – en Oche fengt me dat.

*** Sollte unter jedem Öcher Weihnachtsbaum
liegen zumdannlautdrausvorlesen:
Hein Engelhardt, Öcher Tüen än Öcher Leäve
Für das Hilfswerk Lions Club, Aachen Urbs Regalis e.V.
In jeder vernünftigen Buchhandlung erhältlich.

Vür liere Öcher Platt – Wir lernen die Aachener Mundart. Teil 2: de Familije.

Söd ühr allemoele doe? Alle am Start?

Dann bitte anschnallen, dr Karl lädt ein zu Teil 2 unseres Öcher Platt-Schnupperkurses hier auf dem Heimatblog.

drkarl

Ging es beim ersten Mal um die Zahlen und ihre Öcher Aussprache, so sprechen wir heute über die Familie. De Familije, so steht es im Neuen Aachener Sprachschatz, der Öcher spricht das gerne mit einem Sch am Ende aus: de Familisch!

Übrigens: Wir Kaiserkinder schreiben fameliär mit e, aber Familijeklöngel mit i.

Karl Allgaier, der Sprachwissenschaftler des Vereins Öcher Platt, verschafft uns als Sprachlehrer im Podcast heute die Übersicht über die Player, die eine Familie erst zu einer solchen machen: zum Beispiel Vadder, Modder, et Kenk, de Kenger (geht auch im Plural de Kenk!), der Nonk (Onkel), de Tant, de Jrueß (Omma) und weitere heitere Akteure.

:DD Hier klicken, das Podcast Öcher Platt Schnupperkurs (2) folgt sogleich.

Hören Sie selbst und vor allem – nutzen Sie Karls Pausen und sprechen Sie mit!

————————

*** Was bisher geschah:

Dr. Karl Allgaier, dr Karl also, Sprachwissenschaftler durch und durch, ist im Brotberuf als Direktor der Bischöflichen Akademie schon ein gefragter Mann, ist so ganz nebenbei leidenschaftlicher, quasi examinierter und mit allen Tücken der Kunst beschlagener Öcher Platt-Experte.

Wir versuchen das einfach mal, vür liere Öcher Platt. Und wir haben vor einer Woche den Startschuss gegeben:

:DD Öcher Schnupperkurs (1) – de Zahle, die Zahlen! Van eä, zweij, dreij bes Mellejuen!

—————————-

*** Mehr lesen:

Was ist der Plural von Vouel? Eine Würdigung des Neuen Aachener Sprachschatzes und das sprachwissenschaftliche Gespräch dazu aus AZ und AN (12. März 2011)

Den Neuen Aachener Sprachschatz, den eigentlich jeder Öcher braucht, gibt es in allen Buchhandlungen!

—————————-

*** Mehr klicken:

Fragen, Infos, Anregungen zur Heimatsprache bei www.oecher-platt.de

Serie wird kommende Woche fortgesetzt

Öcher Platt-Kurs, zehn herrliche Begriffe als Zückerchen für die fleißigen Schüler

Weil der Öcher-Platt-Kurs so sensationell schön gestartet ist, direkt ein kleiner Nachschlag von dr Karl, von Dr. Karl Allgaier, unserem Platt-Experten hier auf dem Öcher Heimatblog!

Karl hat für eine Zeitungsgeschichte, die ich kürzlich für AZ und AN über den wunderbaren „Neuen Aachener Sprachschatz“ geschrieben habe, seine zehn Lieblingsbegriffe in der Heimatsprache aufgezählt – und kurz sprachwissenschaftlich begründet.

Und die – vom Roeseknöüchsje bis zum Behäjtskriemer – folgen auf den nächsten fünf Seiten:

*** Das nächste Öcher-Platt-Kurs-Podcast folgt am Montag kommender Woche!

WEITER AUF SEITE 2 ZU DEN BEGRIFFEN

Vür liere Öcher Platt – Wir lernen die Aachener Mundart. Ein Schnupperkurs (1)

Alleda, vür liere met dr Karl Öcher Platt!

Dr Karl?! Dr. Karl Allgaier, so muss es richtig heißen. Aber in Aachen wollen wir es nicht komplizierter machen, als es eh schon ist. Der Artikel, dr Artikel also, reicht vollkommen, da braucht es nicht noch Titel.

drkarl

Dr Karl Allgaier auf alle Fälle, Sprachwissenschaftler durch und durch, im Brotberuf als Direktor der Bischöflichen Akademie schon ein gefragter Mann, ist so ganz nebenbei leidenschaftlicher, quasi examinierter und mit allen Tücken der Kunst beschlagener Öcher Platt-Experte.

Der promovierte Linguist Allgaier hat nicht nur mit seinen Mitstreitern im Verein Öcher Platt, mit Richard Wollgarten und mit Meinolf Bauschulte nämlich, die profunde, komplett überarbeitete und stark erweiterte Ausgabe des „Neuen Aachener Sprachschatzes“ herausgegeben, sondern wird nun hier auf dem Aachen-Blog auch zum Lehrer.

Wir versuchen das einfach mal, vür liere Öcher Platt. Und wir beginnen mit ein paar Schnuppereinheiten.

Heute: de Zahle! Die Zahlen. Än nu jeäht et lous! Los geht’s!!!

:DD Im Podcast (hier klicken!) spricht dr Karl vor, die Zuhörer sprechen nach. Van eä, zweij, dreij bes Mellejuen!

—————————-

*** Mehr lesen:

Was ist der Plural von Vouel? Eine Würdigung des Neuen Aachener Sprachschatzes und das sprachwissenschaftliche Gespräch dazu aus AZ und AN (12. März 2011)

Den Neuen Aachener Sprachschatz, den eigentlich jeder Öcher braucht, gibt es in allen Buchhandlungen!

—————————-

*** Mehr klicken:

Fragen, Infos, Anregungen zur Heimatsprache bei www.oecher-platt.de

Serie wird kommende Woche fortgesetzt