Das Aachen-Blog

Schlagwort: hirtz (Seite 1 von 1)

25 Jahre DAS DA Theater – dazu ein Bild

Schon komisch, dieses Foto auf dem Foto zu sehen. So lange her, die letzten Besenstriche im damals neuen Haus an der Liebigstraße. In schwarz-weißer Optik festgehalten: ein Meilenstein in der nun 25-jährigen DAS DA Theater-Geschichte. 1993 haben wir das Megaprojekt „eigenes Theater“ geschultert, nach sechs wilden Lehr- und Wanderjahren in und rund um Aachen. Und von da an nahm das Projekt DAS DA Theater rasant an Fahrt auf.

dasda
Foto aus der AZ: Andreas Herrmann. Von links: Ina Pappert, Bernd Büttgens, Anja Mathar und ihr Sohn Nick und Tom Hirtz. In der Mitte das Foto von damals.

Gestern nun die 25-Jahr-Feier. Ein gebührend rührender Blick zurück – wie die AZ heute titelt – und ein optimistischer Blick nach vorne.

Schön war’s, die alten Mitstreiterinnen und Mitstreiter – zum Teil auch auf der Bühne – noch mal zu sehen. 25 Jahre DAS DA Theater, ein markanter Spieler im Aachener Kulturleben, von den vielen, vielen Freunden des Hauses heißgeliebt. Tom Hirtz und seine Mannschaft strahlten gestern Morgen. Auch das: ein schönes Bild.

Ad multos annos!

Romeo & Julia: DAS DA-Fans freuen sich auf die Neuinszenierung im Burghof

Romeo & Julia – gibt es eine mitreißendere Liebesgeschichte? Ein schrecklicheres, ein bewegenderes Stück Theaterliteratur?

Vor 16 Jahren hat das DAS DA Theater schon einmal auf der Burg Frankenberg unter sternenklarem Firmament in lauschigen Sommernächten die Shakespeare-Tragödie erzählt. In diesem Sommer wird es eine Neuinszenierung an gleicher Stelle geben. Romeo und Julia – nein, ans Ende mag man gar nicht denken. So schauerlich.

julia

Tom Hirtz steckt mit seinem Ensemble in der Probenarbeit. Zu stemmen ist ein wuchtiges Stück Weltliteratur, das die bedingungslose Liebe eines jungen Paares schildert, das keine Beschränkungen kennt, das keinen Kompromiss akzeptiert. Unbedingt ist die Zuneigung, die Romeo und Julia verbindet. Doch unbedingt ist auch die Ablehnung, die ihre beide Familien trennt.

So stehen die Regeln der Clans (Montagues und Capulets, wissen die Shakespeare-Kenner!) gegen die Regeln der Herzen, und jede Begegnung darf nur heimlich geschehen.

Dann wird Mercutio getötet, ein Freund Romeos. Und Romeo rächt den Mord blutig, ach, alles in allem lässt der gute Shakespeare nichts aus, was ein Stück packend und mitreißend macht.

Premiere feiert das Stück am 17. Juni im Innenhof der Burg Frankenberg. Weitere Vorstellungen finden täglich außer montags bis zum 1. August statt.
Die Karten sind ab sofort im Theaterbüro (Telefon 0241/161688) und im Buchladen Pontstraße 39 (Telefon 0241/28008) erhältlich.

*** Weitere Infos: www.dasda.de

Musical im DAS DA: Rinnsteinprinzessin

Dass Uraufführungen ihren besonderen Reiz im Theater haben, kann sich wohl jeder denken. Und so sind das aufregende Tage, die das Ensemble und das gesamte Team des DAS DA Theaters derzeit verbringen.

 rinnstein

Das DAS DA-Ensemble in „Rinnsteinprinzessin“. Foto: Wilfried Schumacher

Am Donnerstag, 18. März, 20 Uhr, ist Premiere, ja Uraufführung des Musicals „Rinnsteinprinzessin“ – geschrieben von DAS DA-Autorin Maren Dupont mit den Songs von Edith Piaf und anderen mehr (Tim Fischer, Herman van Veen…)

Und darum geht es: Paris 1944. Die deutsche Wehrmacht hat Frankreich besetzt. Im Mittelpunkt stehen fünf Frauen. Von ihren Träumen, Sehnsüchten und Ängsten erzählen ihre Chansons. Ein Abend, der von Einsamkeit, Liebe, Politik und dem Humor des Alltags erzählt.

Die Résistance kämpft im Untergrund erbittert gegen die deutschen Eindringlinge. Unerschütterlich zeigt im Bordell „Paris Rouge“ Madame Billy mit ihren Mädchen allabendlich ihre Revue „Vive la vie!“ (Es lebe das Leben!).

Doch dann bucht ein deutscher Offizier das Etablissement für einen Abend….

*** HIER HÖREN:

tom-hirtz.html

:DD Regisseur Tom Hirtz im Podcast-Interview über die „Rinnsteinprinzessin“

:DD Der Titelsong „Rinnsteinprinzessin“, gesungen von Kristina Gorjanow, begleitet von Christoph Eisenburger, ein Probeneindruck

*** Mehr Infos, Karten, Bilder, Termine auf www.dasda.de