Das Aachen-Blog

Schlagwort: Delikatessen (Seite 1 von 1)

Wild auf Wild – der Kochkurs

Das Ergebnis meines Kochkurses? Ich weiß jetzt, was ich immer schon vermutet habe: „Ich esse gern!“

Dass ich nun besser kochen könnte, will ich nicht beschreien, aber dass der Abend im Landhaus Solchbachtal bei Katja und Achim „Jim“ Deserno einen Riesenspaß bereitet hat, das steht mal fest!

kochen1

„Wild auf Wild“ – was für ein Titel für eine knackige Küchenparty mit fünf anderen kochinteressierten Leckerschmeckern. In Jims Profiküche wird das Vier-Gang-Menü mit viel Know How, mit Warenkunde und Infohäppchen, aber auch mit Snacks, Schleckereien und vielen flotten und zum Teil auch gut gewürzten Öcher Sprüchen zum Vergnügen.

Ich mach’s jetzt textlich kürzer, lasse auf den nächsten Seiten ein paar Bilder sprechen, empfehle mit ruhigem Gewissen und großer Freude das Landhaus im Zweifaller Wald – und kredenze in Absprache mit den Desernos auch am Ende das Rezept für die betörende Crema Catalana mit frischen Früchten. Als Dessert.

http://www.facebook.com/plugins/like.php?href=http%3A%2F%2F7uhr15.blog.de%2F2011%2F01%2F23%2Fwild-wild-kochkurs-10419957%2F&layout=standard&show_faces=false&width=450&action=like&font=arial&colorscheme=light&height=35

WEITER AUF SEITE 2

Delikatessen im DAS DA Theater

Dann fangen wir das Neue Jahr hier auf dem Aachen-Blog mit einem Kulturtipp an. Nicht mit irgendeinem. Die Kollegen vom DAS DA Theater – ganz vorneweg der formidable Jens Eisenbeiser (Foto), ihm zur Seite die vorzüglichen Karen Lauenstein und Mike Kühne – servieren gleich zum Auftakt Delikatessen.

Delikatessen 48

Und darum geht es: “Gut essen, ist die angenehmste Art, sich zu ernähren.” So lautet die Devise von Chefkoch Robert. Seine Gäste kommen an diesem ganz und gar ungewöhnlichen Abend nicht ins Restaurant, sondern ins Theater.

Die Zuschauer sitzen nicht wie üblich in Stuhlreihen, sondern an einer großen Tafel. Der Küchenchef erzählt, wie er in seinem bewegten Leben sein Motto verwirklicht und verwandelt hat. Er spricht von den Höhen und Tiefen seiner beruflichen Laufbahn, von der großen Kunst und den erschreckenden Abgründen des Kochens, von skurrilen, komischen und tragischen Erlebnissen.

Dem Publikum im Theater an der Liebigstraße eröffnet sich eine bislang unbekannte Küchenwelt, deren unglaubliche Facetten, ja, und schließlich das große Geheimnis einer einzigartigen kulinarischen Karriere.

Wenn ich’s richtig verstanden habe, muss man schnell sein, um hier noch einen guten Platz am Tisch des Meisters zu erwischen.

***Mehr lesen über das Stück von von Erik Van Dijke: www.dasda.de

*** Sehenswert wie immer beim DAS DA Theater: Der Video-Trailer auf You Tube