Das Aachen-Blog

Schlagwort: düsseldorf (Seite 1 von 1)

Es geht auf alle Fälle steil nach oben

Ich überlege immer noch, ob mir die Nadel, die an der Krefelder Straße in den Öcher Himmel piekst, gefällt. Schon ungewöhnlich, so ein Pylon, 66 Meter hoch, leicht geneigt,

Fraglos ein markantes Zeichen, schon aus der Ferner zu erkennen, was mir wiederum gut gefällt, weil man dann immer weiß, wo das schwarz-gelbe Herz schlägt.
pylon

Montagabend nun in Düsseldorf habe ich feststellen können, wie sehr sich die Landeshauptstädter doch darüber ärgern, gegen unsere Alemannia nur einen Punkt zu holen. Und hinter mir auf der Tribüne sagt doch so ein hochnäsiger Kamerad, dass „dieses Spiel ein Nadelstich für die Fortuna“ gewesen sei. Ja, so reden die da.

Ha, Nadelstich! Und sofort fällt mir der Pylon vor dem Tivoli ein – und ich glaube, dass ich mich irgendwann doch daran gewöhnen werde. Vor allem zeigt das Ding die Richtung, in die es gehen sollte: steil nach oben!

***Nicht verpassen: Freitagmorgen kommt das Magische Zweieck vor dem Paderborn-Heimspiel. Apropos Nadelstich…

Das Magische Zweieck ist überzeugt: Diesmal platzt der Knoten

So, da wollen wir mal gar nicht groß rumlabern. Trikot anziehen, Tor in den Fokus nehmen – und rein mit dem Ding!

zweieck_

Das Magische Zweieck ist der felsenfesten Überzeugung, dass bei der Alemannia im Heimspiel gegen Düsseldorf der Knoten platzt. Die beiden Herren reihen sich in ihren aktuellen Betrachtungen nicht in die Reihe der Alles-besser-wissenden-Tribünen-Trainer ein, sondern machen den Jungs Mut.

:DD Motivation für die Mannschaft: Das Magische Zweieck hören, rausgehen, gewinnen!

Apropos: Schöne Idee mit der „Freikarte plus“ für jeden Dauerkartenbesitzer! Da kommen Leute ins Stadion, die noch nie da waren. Und wer will sich schon angesichts neuer Zuschauerschichten blamieren?! Zumal gegen Igittitigitt-Düsseldorf.

Das Magische Eineck – der Chefreporter übernimmt den Laden

Das Gute am Magischen Zweieck hier auf 7uhr15.ac ist ja, dass es auch als Eineck immer noch funktioniert. Bester Beweis für diese These ist das aktuelle Podcast vor dem Heimspiel unserer Alemannia am Freitagabend gegen die Landeshauptstädter.

Chefreporter

Oli allein im Studio, weil Bernd krank ist und passen muss. Der 7uhr15.ac-Chefreporter bringt das wortreiche Spiel dennoch locker über die fünf Minuten und schmeißt den Laden. Wie bei der Alemannia sind jetzt die Älteren gefragt…

So geht der messerscharfe Analytiker vor dem packenden Derby auf Entdeckungsreise – trifft Omas und Kinder, weiß, warum selbst Petrus der Alemannia näher steht als der Fortuna und lobt Norbert Meier, den Düsseldorfer Trainer. Denn der hat erkannt, dass die Schwarz-Gelben einen hochattraktiven Fußball spielen.

:DD Und hier geht’s zum aktuellen Podcast – Alemannia erwartet die Fortuna!

Und tiefes Heimweh packte mein Herz

Als ich dieser Tage mal wieder mit dem Zug durch Düsseldorf rollte und schlagartig merkte, wie weit ich nun schon von der Heimat entfernt war, da packte ein erster Anflug von Heimweh mein Herz.

ddorf
Düsseldorf – siehe auch „Warum 7uhr15.ac?“

Als diese Fahrt dann noch weiterging, durch das Vizemeisterruhrgebiet Richtung Hauptstadt, hinter der ja bekanntlich die russische Tiefebene beginnt, kurzum als ich so weit weg von zu Hause war, da schoss mir reflexartig und dankenswerterweis‘ dieses Lied durch den Kopf, das mich an einen schönen Winterabend in Burtscheid mit den Kameraden erinnerte – vor allem aber an die geliebte Heimat.

Und ich muss es jetzt noch mal hören – und wer mithören möchte, dem sei dies ausdrücklich vergönnt:

:DD Ein schönes Stückchen über die Heimatstadt – aus’m jut sortierten Archiv nach vorne jekramt.

*** P.S.: Die Männer von eventac, Veranstaltungstechnik aus Aachen, die die Songs unseres Volksmusik-Projekts bearbeitet und in handliche mp3-Dateien gepackt hatten, haben mir gestern eine CD mit allen Liedern aus der Reihe überreicht.

Und als ich besagtes „Wenn övver Oche“ im Autoradio anspielte, leuchtete auf dem Display der Titel „Männer va Oche“ auf. Wunderbar! Männer va Oche.

Dabei nun wiederum musste ich an Agathe Bauer denken. Kennen Sie nicht?

SIE SOLLTEN AUF DIE SEITE 2 GEHEN

Gastbeitrag: Barbara und Peter sagen danke für die MVH/IVE-Tickets!

Liebe Musiker vom Musikverein Hahn und Instrumentalverein Eilendorf, lieber Bernd,

merssi völmoels für einen ganz besonderen Abend im Zinkhütter Hof! Wir haben es sehr genossen, gleich zwei wirklich erstklassige Orchester auf diesem Niveau spielen zu hören. Oche kann stolz darauf sein, zwei Orchester dieser Kategorie zu haben.

01052010249

Dass dieser Abend auch für uns – als stolze Gewinner der 7uhr15.ac-Verlosung – wahrhaftig etwas Besonderes werden sollte, ahnten wir schon, als wir am Zinkhütter Hof ankamen: „Ah, die Gewinner“, wurde uns dort von einem Mitglied des MVH quer über den Parkplatz zugerufen.

Und es wurde tatsächlich ein ganz besonderer Abend: die beiden Orchester boten eine tolle Mischung aus Film- und Musicalstücken, aktuellen Hits und klassischen Stücken.

Eine tolle Idee für eine Verlosung! Da hat sich die Sponsoring-Abteilung von 7uhr15.ac wahrhaftig etwas ganz Besonderes einfallen lassen! Allerdings, auf meine Bitte, mir doch bei den Auslagen in der Konzertpause (3 Bierchen und 2 Würstchen) und bei den Fahrtkosten ein klein wenig entgegen zu kommen, blieb der Chef von 7uhr15.ac ähnlich hart wie in seinen Vertragsverhandlungen mit Oli… (-:

Vielen Dank und liebe Grüße ins schöne Oche,
Barbara und Peter

———

*** Kleine Anmerkung d. Red.: Barbara und Peter wohnen als gebürtige Öcher in Düsseldorf. Das Leben kann so gemein sein – siehe Warum 7uhr15.ac?

Um der Heimat nahe zu sein, lesen Sie nun täglich dieses Heimat-Blog. Ihr müsst nicht krieschen, irjendwann jeht et auch wieder nach Haus!

Mindestens drei Punkte gegen Düsseldorf

Irgendwann muss es ja sein, dann also heute Abend.

Düsseldorf! Für die Kölner ist es die verbotene Stadt, und jeder Öcher, der was auf sich hält, steht auch nicht im Verdacht, eine tief entflammte Liebe zur Landeshauptstadt zu unterhalten.

zweieck_

Gestern gab es schon den Vorgeschmack: den Sturm vor dem Sturm!

Alemannia gegen Fortuna – das gab es im Ligabetrieb seit 1994 nicht mehr – die Fortuna wollte ja nicht. Oder so.

Im „Magischen Zweieck“, dem 7uhr15-Podcast vor jedem Ligaspiel der Alemannia, werden heute Erinnerungen gewälzt, und es trifft die Herren hart: Mit einem Mal fallen ihnen die Größten des deutschen Nachkriegsfußballs ein: Gerd Zewe und Dieter Herzog. Und rote Trikots mit gelbem Arag-Logo. So attraktiv und ansprechend wie der Verein und die Stadt und dieses Altbier.

Düsseldorf – irgendwie geht das gar nicht. Oder?!

Und hier gibt es ein gutes Stück Alemannia auf die Ohren:

:DD Das 7uhr15-Podcast über Fortuna, Meier, Zewe und das Gleichgewicht auf der Erde

——–

*** Mehr lesen:

Ein Derby mit Geschichte: Die historische Dimension der Paarung (Alemannia-Homepage)

10 Top-Fakten zum Spiel (Alemannia-Homepage)

Torwart Stuckmann wieder in der Startelf (az-web/an-online)

Mann gegen Mann: So stark sind die Teams (Fotostrecke rp-online)

Endlich auswärts siegen (Rheinische Post)

Alemannia erwartet mehr als 26.000 Fans (an-online)

Fortuna brennt auf einen Auswärtssieg (Westdeutsche Zeitung)

————–

*** Und hier gibt es alle bisherigen Folgen des „Magischen Zweiecks“