Das Aachen-Blog

Schlagwort: AN (Seite 3 von 3)

Hallo Amerika, bitte melden!

Das Schöne an der neuen Technik ist ja, dass man sogar sehen kann, wer da gerne mitliest! Und mein W3Counter verrät mir – und er ist sehr gewissenhaft und genau -, dass es mindestens drei Orte in den Vereinigten Staaten gibt, an denen 7uhr15.ac fleißigst verfolgt wird. Das macht mich natürlich ebenso glücklich wie neugierig.

images-1images

Von Aachen in die Welt: Völ Jröß noeh Amerika, könnt ihr mich hören?

Seid Ihr Öcher im Exil? Kann ich euch mit ein bisschen Aachen eine Freude machen? Gibt es spezielle Wünsche? Ein Schokonussprintchen? Ein Jedicht von Hein Engelhardt? Ein Autogramm unseres neuen Oberbürgermeisters? Oder eins des alten? Soll ich euch ne AZ oder AN schicken? Im Podcast draus vorlesen? Braucht ihr einen Kanister Elisenbrunnen-Wasser? Oder hilft euch ein Foto vom Dom, vom neuen Tivoli, vom Sauerbratenpalast oder von Rothe Erde Bahnhof?

Sagt es, ich bin zutiefst hilfsbereit. Und so verdammt neugierig. Berufskrankheit!

Melden geht einfach: Am besten im Kommentarfeld unter diesem Eintrag – dann können alle mitlesen. Oder deutlich weniger öffentlich in einer direkten Mail an mich: buettgens@gmx.de

Ich freu mich, von euch zu hören. Greetings to Amerika, good New Year, old Bananas!

:DD Und hier dann noch eine Radiobotschaft in die Ferne! (mp3-Version)

Ein Späßchen zum Jahresende, dear fellows!

Die Wahl in Aachen

Wir berichten bei az-web.de und an-online.de live von der Aachener Kommunalwahl. Live ab 18 Uhr bis die letzte Stimme ausgezählt ist. Freue mich über jeden, der mal reinklickt.
WAHL09_AZ_Kopf_1WAHL09_AZ_Kopf_2WAHL09_AZ_Kopf_3
Denn aktueller geht es nicht!

***Und nicht vergessen: Die Analysen und Ergebnisse morgen in den Druckausgaben.

ES WIRD SPANNEND.

Tivoli – der Tag danach

Natürlich war die Tivoli-Eröffnung heute das beherrschende Thema in der Redaktion. Dutzende Bilder wurden gesichtet, darunter auch die Fotos des St. Pauli-Fans, der durch den Sturz aus sechs Metern Höhe fast ums Leben kam. Es wurde diskutiert, die Kollegen recherchierten, erfuhren von ähnlichen Stadionunfällen in Deutschland, zuletzt noch im Januar in Dortmund, und kamen dann zum eindeutigen Ergebnis: Die Alemannia hat sich für die Stadion-Eröffnung, auf die wir doch alle so sehr brannten, einen gebrauchten Tag ausgesucht…
ANS-aa-stp-232.jpg.906269
Der Gästeblock: Aus sechs Metern Höhe stürzte ein 39-jähriger St. Pauli-Fan nach dem Spiel in die Tiefe. AZ/AN-Foto: Andreas Steindl

Sportlich wird der Verein dieses Auftaktdebakel verkraften, da helfen eine klare Analyse, viel Arbeit und deutliche Worte. Dem St.-Pauli-Fan ist nur zu wünschen, dass er die Sturzverletzungen verkraftet und wieder gesund wird.
Und dann bleibt: Es wird noch großartige Tage in diesem prachtvollen Stadion geben. Wartet es ab!

Wer sich noch ein wenig über den Stand der Dinge informieren möchte, kann das hier tun:
***Mehr im Netz: St. Pauli-Fan in künstlichem Koma (AZ/AN)
„Das hat nichts mit dem Stadion zu tun“ (AZ/AN)
St. Pauli-Fan ringt mit dem Tod (Hamburger Morgenpost)
„So war es exakt auch vor neun Jahren“ (Hamburger Morgenpost)
Tivoli-Premiere überschattet (Hamburger Abendblatt)

***Gedruckt: Ausführliche Hintergründe und Analysen zu Spiel und Sturz gibt es in der Mittwochausgabe von AZ oder AN.
***Der Talk: „Time to talk“, der Alemannia-Talk der Aachener Nachrichten, am Mittwoch, 19.8., 19 Uhr im Saalbau Rothe Erde, Hüttenstraße. Mit dabei: Jürgen Seeberger, Frithjof Kraemer, Andreas Bornemann, Cristian Fiel, Thorsten Burkhardt. Moderation: Achim Kaiser und Bernd Büttgens

„Dat krischt ihr nie fertisch!“

Tivoli-Countdown. Wie am Montag nach dem Spiel über das neue Stadion gesprochen wird, kann man heute schon in der Beilage von AZ und AN, die den Zeitungen beiliegt, nachlesen. Ich stelle mir das dann so vor:

„Und ich sag noch, dat krischt ihr nie fertisch!“
Ein Dialog nach dem ersten Spiel: Drei eingefleischte Alemannia-Fans entdecken ihre Liebe zum neuen Tivoli.

(Tivoli, der neue. Übermorgen, Montag, 17. August. Eine gute Stunde nach Spielschluss. Stadion fast leer, drei Männer sitzen noch im Block O6, Reihe 14, Höhe Fünfmeterraum, direkt neben der Alemannia-Fankurve. Betrunken vom Spiel, erschlagen von den Eindrücken, glücklich mit sich und der schwarz-gelben Welt. Von links nach rechts, ein Bier in der Hand: Herbert (54), Eberhard, genannt „der Lange“ (52), und Willi (63), alle Alemannia-Fans seit gefühlten 80 Jahren. Der Lange weint leise vor sich hin.)

DSC_0001

Willi: Komm, Lange, wir jehen. Hier wird jleich abjeschlossen.
Der Lange (kaum hörbar, schüttelt in sich versunken den Kopf): Der Wahnsinn, der absolute Wahnsinn.
Herbert: Wat sagte?
Willi: Dat dat der Wahnsinn wär‘.
Der Lange: Dat dat eso schön hier wird, hätt‘ ich niemals für möschlisch jehalten. Der Wahnsinn. Ich kann net mieh!

(Stille.)

Der Lange (holt die zusammengefaltete Tivoli-Beilage der Zeitung aus der Jacke, schlägt zweimal mit der flachen Hand darauf): Stimmt alles, kein Wort jelogen, da muss ich sagen, jawoll, alles wat recht is: Chapeau, Alemannia.
Herbert: Dat hätt‘ ich mich ja nicht eso vorjestellt. Jijantisch. Mitten in Aachen. (sucht nach Worten) Der Klömpchensklub.

Das Tivoli-Fieber steigt

Morgen ist Samstag. Der Samstag vor dem Montag. DEM MONTAG!

An diesem Montag nämlich wird das neue Stadion an der Krefelder Straße endlich seiner Bestimmung übergeben. Der Ball rollt, die Alemannia kickt auf dem neuen Tivoli. Und nie war das Motto dieses Blogs treffender als jetzt: Entscheidend ist auf’m Platz.

tivolibeilagean

AZ und AN werden morgen – besagter Samstag – eine Extrabeilage von feinstem Format zum neuen Tivoli veröffentlichen. Viel Information, gute Unterhaltung, ein Sammlerstück.

Hatte die Ehre, zwei Beiträge beisteuern zu dürfen.

Der eine, ein Gespräch mit Alemannia-Geschäftsführer Frithjof Kraemer, fängt so an:

Montagabend, 20.15 Uhr, der Ball rollt im neuen Tivoli, erstmalig, und Frithjof Kraemer trinkt ein Bier. Geschafft! «Ja doch, das lass‘ ich mir nicht nehmen, da freue ich mich drauf, irgendwo im Stadion zu stehen mit gutem Überblick und diesen Moment zu genießen», sagt der Alemannia-Geschäftsführer. Ein aufregendes Jahr liegt hinter ihm und dem schwarz-gelben Team, ein Jahr mit Höhepunkten und einigen Tiefschlägen, aber auch ein Jahr, «in dem es keinen Zweifel daran gab, dass wir das Stadion am zweiten Spieltag eröffnen werden».

Ob der Traum vom Bier wirklich aufgeht, wird sich zeigen. Denn wenn Kraemer den ersten Kampftag vor dem inneren Auge sieht, dann fällt ihm auf, dass noch reichlich Arbeit wartet. «Nicht alles ist 100-prozentig fertig, aber das Stadion wird funktionstüchtig sein», sagt er…

Komplett zu lesen ist dieser Beitrag derzeit auf AZ-Web und AN-online – und natürlich morgen in der Druckausgabe.

***Mehr lesen zum neuen Stadion:
Cristian Fiel schwärmt vom „geilen Kasten“
Der Vorplatz ist eingeweiht – ein „unglaubliches Entree“
Time to talk – am Mittwoch nach der Premiere bei Kappertz
Witziges Quiz zum neuen Stadion
Der Klömpchensklub kommt in der Zukunft an