Das Aachen-Blog

Schlagwort: AN (Seite 2 von 3)

Bilder von Vier Amigos & Friends

Das CHIO-Konzert der Vier Amigos im Soerser Winkel hat für reichlich Begeisterung gesorgt. Klasse Echo auf einen schönen Öcher Ovvend mit Freunden.

Freunden auf der Bühne und ungezählten davor. Waren das 1500 Menschen? Oder 2000? Sie standen dicht gedrängt im Winkel, sie standen auf den Tribünenaufgängen – es war ein großartiger Abend am Stand der Aachener Nachrichten. Und jetzt kommt immer wieder die Frage: Gibt es Bilder?

Antwort: Jawoll! Der Öcher Blogger Fritz Jeschke – www.derfriedri.ch – hat mir einige Bilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt, die in diesem Beitrag nun zur Veröffentlichung kommen:

amigos1zuschauer1

*** 🙄 Lesenswert ist die Bewertung des Konzerts durch Fritz, sehenswert auch das Video vom Paul-Pooetz-Auftritt in seinem Blog-Beitrag

MEHR BILDER SEITE 2

„Der is‘ mich ständig am Profitieren!“

„Wenn ich dat seh, ’n Kerl wie’n Baum, ’n Schuss wie’n Huhn!“

profis

Thorsten Karbach, René Benden und Tom Thelen (von links) sind durch die härteste Schule des Lebens gegangen. Sie haben im Verein erfolgreich Fußball gespielt – und ihre Trainer hatten was zu sagen!

„Komm! Jeh!“ Sprüche wie diese kennt jeder, der sich im Fußballsport tummelt oder getummelt hat. Thorsten Karbach, René Benden und Tom Thelen, drei liebe Kollegen aus der AZ/AN-Redaktion, die im gehobenen Amateursegment auf Tore- und Punktejagd gegangen sind, gewähren hier auf 7uhr15.ac exklusiv Einblicke in ihre Kollektion der besten Trainersprüche.

Ein Stück über „Chancen am Mast“, über „Kosmosalbaner“ und Gegenspieler, die „ständig am Profitieren sind, Mensch Schiri“.

*** Gleich klicken, hinter dem quatschenden Smiley:

:DD Die besten Trainersprüche auf den Plätzen der Region, von Lichtenbusch bis Eschweiler – die gibt es hier als Audio-Podcast, um diese ewig lange Sommerpause, diese gähnend langweilige, fußballlose Zeit mit Anstand zu überbrücken!

*** Zum Mitmachen: Wer noch weitere kennt, kann sich gerne in den Kommentaren austoben!

AZ und AN mit eigenem WM-Video

Dass sie Alemannia, Gladbach und FC können, ist schon lange klar. Dass sie Deutschland können, eigentlich auch. Aber dass sie Deutschland auch auf Video können, ist neu.

web_tv

Meine Redaktionskollegen aus dem Sport, namentlich Christoph Pauli (hier ein Screenshot des Premieren-Interviews), Heribert Förster und Klaus Schmidt werden das WM-Geschehen rund um das deutsche Team im Online-Angebot von AZ und AN vor laufender Kamera analysieren.

Ihr Sparringspartner ist mein fußballverrückter Kollege Tom Thelen, der als glühender Verehrer des 1. FC Köln und gestandener Kicker die richtigen moderierenden Fragen und Impulse geben wird.

Jetzt schon läuft das 🙄 erste Video, vor jedem und direkt nach jedem Deutschland-Spiel gibt es weitere Videoanalysen von den Sportkollegen.

Boh, noch zweimal schlafen!!!

„Mistschonwidderdoppelt“

Ich kann nicht behaupten, dass mich die seit Wochen beharrlich wachsende Menge der doppelten Panini-WM-Bilder geschockt hat. Nein. Das ist eben so. Irgendwann kippt das Verhältnis von „Bohsuperhamwirnochnich“ zu „Mistschonwidderdoppelt“ dramatisch.

Nein, geschockt hat mich, dass die Ordnung, die ich in diesen Berg von doppelten Ooijers, Pecniks, Amoahs und Holoskos gebracht hatte, mit einem Handstreich verloren gegangen war. Stunden hatte ich am Küchentisch im kalten Scheine einer 12-Watt-Sparlampe gesessen und sortiert. Ich hatte kein Bild von vorne gesehen, aber ich kannte sie alle von hinten: 374, 379, 383, stopp, 382, so jetzt 383 und so weiter.

beilage

Und ich hatte unserem Sohn noch am Morgen, als die Arbeit ihr lautes „Komm, komm, komm“ rief und ich wie immer mich anschickte, das Haus mit einem fröhlichen Lied auf den Lippen zu verlassen, gesagt: Bleib mit den Fingern davon, das war viel Arbeit für den Papa!

Okay, abends: alles durcheinander. „Einfach hingefallen“, „plötzlich Sturm im Kinderzimmer“, „die blöde Schwester“, „keine Ahnung“ – es gab viele Erklärungsversuche.
Geschenkt. Gestern Abend saß ich wieder am Küchentisch. Sparlampe an, womm, Bilder sortiert, yes!

Um mich zu erlösen vom Joch der Panini-Sammelbildersammelei könnten Sie, liebe paninibildersammelnde Leserinnen und Leser mir einen Gefallen tun. Uns fehlen noch folgende Nummern: 19, 45, 67, 98, 108 (nicht 109, das ist Martin Demichelis, der sein Haar offen trägt), 141, 194, 241, 272 (Özil!), 309, 340, 390 (Yoshito Okubo von Vissel Kobe), 428, 456, 479, 536 (Guy Demel vom künftigen Weltmeister Elfenbeinküste), 564 und 613. Sie erreichen mich immer, ich betone: immer, unter b.buettgens@zeitungsverlag-aachen.de

Denn erst wenn das Album voll ist, der Stapel der Doppelten egal und endlich wieder entscheidend ist, was auf’m Platz passiert, erst dann bin ich ein glücklicher Mann. Denn dann ist WM!

———–

*** Dieser Text ist aus der zwölfseitigen WM-Beilage, die am heutigen Tag (Samstag, 5. Juni) der Aachener Zeitung und den Aachener Nachrichten beiliegt. Viele schöne Geschichten, eine Menge Information, Spielplan, Schweinsteiger-Porträt, Mandelas Weg, das gesamte deutsche Team. Lohnt sich!

Der AKV-Präsident spricht wieder

Das hat dann doch ein paar Tage für Verwunderung gesorgt. Die AKV-Debatte rollt durch Aachen, doch der Präsident des Aachener Karnevalsvereins, Horst Wollgarten, spricht nicht.

Das stimmt seit gestern nicht mehr. Gestern Mittag stellte sich der Moderator der Fernsehsitzung den Fragen von AZ und AN. Ich traf Horst Wollgarten zum Gespräch – und er war sehr offen. Räumte Fehler ein, verteidigte die Fernsehsitzung gegen die aus seiner Warte zu heftige Zeitungskritik, erklärte, dass er die Wirkung der abgesagten Holzgraben-Sitzung unterschätzt habe.

30_01_mja_akv30.jpg.1067741

Horst Wollgarten und der diesjährige Ritter, NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers. Foto: Jaspers/az-web

Und er erzählte davon, dass es – wie er sagt – massive Drohung gegen AKV-Elferräte im allgemeinen und ihn im speziellen gibt. Inhalt der schwachsinnigen Anfeindungen: „Na, trau‘ du dich mal auf den Rosenmontagswagen…!“

Da hört der Spaß auf, Freunde! Denkt mal nach, worüber wir uns hier unterhalten. Über Karneval! Bei aller Wertschätzung für eine gepflegte, kritische, harte Debatte – sie muss Spielregeln haben, die mitteleuropäischen Gepflogenheiten entsprechen.

Und sie muss mit offenem Visier und klarer Haltung ausgetragen werden.

Da komme ich dann wieder zu einem meiner Lieblingsthemen, den Internetforen, in denen Leute, hinter Nicknames versteckt, viel zu oft abstruse und wüste Beleidigungen vom Stapel lassen.

Sag, wer du bist, sag, was dich bewegt – und du kannst in diesem Land, das die Meinungsfreiheit als hohes Gut in seiner Verfassung führt, über alles reden.

*** Das Interview: Das Wollgarten-Interview in der Druckausgabe von AZ und AN (10. Februar)

Jetzt auch in online: Das Interview

Wollgarten von anonymen Anrufern bedroht (az-web)

Aktualisiert: AKV sagt Sitzung ab – jetzt mit Reaktionen

„(…) Die einseitige, bewusst verzerrende und durchweg tendenziöse Berichterstattung auf lokaler Ebene gegen den Verein hat in den neuen Medien eine deutschlandweite Verbreitung gefunden. (…)“

Aus der Pressemitteilung des AKV, 5.2.10

Nur ein Zitat aus einer Pressemitteilung des Aachener Karnevalsvereins (AKV) vom Freitag, mit dem die Elferräte und ihr Präsident Horst Wollgarten die Absage der für den heutigen Samstag geplanten Sitzung am Holzgraben begründen. Sie schaden damit in erster Linie den karnevalsbeseelten Öchern.

Wir halten fest: zu negativ die Berichterstattung über die TV-Sitzung. „Bewusst verzerrend“, an anderer Stelle heißt es „bewusst destruktiv“ – zumindest starke Worte sind das, die eine schwache Leistung rechtfertigen sollen.

Die Presse trägt die Schuld. So einfach ist das. Ein billiger Reflex.

Der AKV entfernt sich immer weiter von der Basis.

«Eine nicht nachvollziehbare, überzogene, von Selbstüberschätzung geprägte Reaktion, die ein Schlag in den Rücken aller Aachener Karnevalisten ist.»

Wilm Lürken, Vorsitzender des Ausschusses Aachener Karneval (AAK), in der AZ

——————–

***Mehr lesen:

AKV beleidigt – Sitzung am Holzgraben fällt aus (az-web.de)

Oes – der AKV sagt Sitzung ab (7uhr15.ac)

Georg Helg: Falscheste aller denkbaren Reaktionen (az-web.de)

Sagen was ist: Mein Kommentar in der AZ-Druckausgabe vom Tage

Wilm Lürken: Ein Schlag gegen den Karneval (an-online.de)

Erik Meijer über Fans und Leidenschaft

Der Abend mit Erik Meijer auf der Time2talk-Bühne der „Nachrichten“ im Sportpark Kohlscheid: Ich kann es nicht genau beschreiben, es ist ein Gefühl: Aber mit dem Mann hat die Alemannia einen Glücksgriff getan.

Dieses Video, das center.tv produziert hat und das auf der AN-Homepage zu finden ist, belegt das.

http://c.brightcove.com/services/viewer/federated_f9/14957308001?isVid=1&publisherID=1863355774

Der Sportchef der Alemannia sprüht vor Begeisterung, der ist so impulsiv, wie wir ihn noch aus den Zeiten kennen, in denen er das schwarz-gelbe Trikot trug. Das kommt von ganz tief innen und wirkt dabei so authentisch, ehrlich und überzeugend. Eine Identifikationsfigur. Wie gut tut das!

Wollte ich nur mal kurz und knapp festhalten.

***Mehr lesen: Mit Talenten überleben im Dschungel (AN-online)
Fiel – ohne Vorwarnung ausgebremst (AN-online, az-web)

🙄 ***Und hier gucken: Alle Videos der Veranstaltung auf an-online.de, produziert von den Kollegen von center.tv Ausstrahlung dort im Fan-TV in der regio-sport-Sendung kommenden Mittwoch, 17.05 Uhr und 19.05 Uhr.

Ganz im Ernst, kein Thema!

Es gibt ein paar Anfragen, ob hier auf dem Aachen-Blog das Thema AKV-Sitzung noch auftaucht.

Da es sich um ein Aachen-Blog handelt, lautet die Antwort: Nein.

———————-

*** Mehr lesen:
Alte Gags kommen bestens an – AN online vom Tage
Das Öcher Herz bleibt auf der Strecke – auch AN online vom Tage
Der neue Ritter begeistert, aber wiederholt sich selbst – az-web vom Tage

***Nicht verpassen: Die gedruckten Ausgaben von Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten analysieren die Sitzung heute ausführlich und ausgesprochen kritisch!

Die Top Ten

Das Jahr 2009 ist Geschichte. Und Rückblicke gibt es viele.

Doch es gibt keinen, der subjektiver und pointierter die Aachener Verhältnisse (naja, zumindest wie der hier tätige Öcher Autor sie erlebt hat) sortiert.

Hier also die Top Ten von 7uhr15.ac aus der Serie:

Aachen 2009 – das bleibt!

Es handelt sich hierbei um eine zugespitzte, handverlesene Rückschau auf die Originalblogbeiträge des Jahres.

Viel Spaß dabei.

Auf geht’s, weiterklicken für Platz 10 und „Das Naturerlebnis“ (S.2)