7uhr15.ac

Das Aachen-Blog

Archive (Seite 33 von 77)

Aachen, deine traumhaft schönen Vororte. Heute ein Rätsel-Dalli-Klick!

Liebe Freundinnen und Freunde, heute aus der beliebten Serie „Aachen, deine Vororte“ ein kleines Quiz (ohne Gewinne, das nur vorab, aber schön ist es trotzdem!)

headerschuetze
Unser Bild zeigt den Schützenumzug im Vorort Schleckheim, der unübertroffen bleibt (Umzug und Vorort gleichermaßen!) und außerhalb der Wertung läuft.

Auf den nächsten Seiten aber kommen – wie früher bei „Dalli klick“ – drei Bilder, die zusammengesetzt das Panorama des gesuchten Öcher Vororts bilden.

Ich kann nur sagen: viel Freude!

WEITER AUF SEITE 2

Öcher Platt-Kurs, zehn herrliche Begriffe als Zückerchen für die fleißigen Schüler

Weil der Öcher-Platt-Kurs so sensationell schön gestartet ist, direkt ein kleiner Nachschlag von dr Karl, von Dr. Karl Allgaier, unserem Platt-Experten hier auf dem Öcher Heimatblog!

Karl hat für eine Zeitungsgeschichte, die ich kürzlich für AZ und AN über den wunderbaren „Neuen Aachener Sprachschatz“ geschrieben habe, seine zehn Lieblingsbegriffe in der Heimatsprache aufgezählt – und kurz sprachwissenschaftlich begründet.

Und die – vom Roeseknöüchsje bis zum Behäjtskriemer – folgen auf den nächsten fünf Seiten:

*** Das nächste Öcher-Platt-Kurs-Podcast folgt am Montag kommender Woche!

WEITER AUF SEITE 2 ZU DEN BEGRIFFEN

Vür liere Öcher Platt – Wir lernen die Aachener Mundart. Ein Schnupperkurs (1)

Alleda, vür liere met dr Karl Öcher Platt!

Dr Karl?! Dr. Karl Allgaier, so muss es richtig heißen. Aber in Aachen wollen wir es nicht komplizierter machen, als es eh schon ist. Der Artikel, dr Artikel also, reicht vollkommen, da braucht es nicht noch Titel.

drkarl

Dr Karl Allgaier auf alle Fälle, Sprachwissenschaftler durch und durch, im Brotberuf als Direktor der Bischöflichen Akademie schon ein gefragter Mann, ist so ganz nebenbei leidenschaftlicher, quasi examinierter und mit allen Tücken der Kunst beschlagener Öcher Platt-Experte.

Der promovierte Linguist Allgaier hat nicht nur mit seinen Mitstreitern im Verein Öcher Platt, mit Richard Wollgarten und mit Meinolf Bauschulte nämlich, die profunde, komplett überarbeitete und stark erweiterte Ausgabe des „Neuen Aachener Sprachschatzes“ herausgegeben, sondern wird nun hier auf dem Aachen-Blog auch zum Lehrer.

Wir versuchen das einfach mal, vür liere Öcher Platt. Und wir beginnen mit ein paar Schnuppereinheiten.

Heute: de Zahle! Die Zahlen. Än nu jeäht et lous! Los geht’s!!!

:DD Im Podcast (hier klicken!) spricht dr Karl vor, die Zuhörer sprechen nach. Van eä, zweij, dreij bes Mellejuen!

—————————-

*** Mehr lesen:

Was ist der Plural von Vouel? Eine Würdigung des Neuen Aachener Sprachschatzes und das sprachwissenschaftliche Gespräch dazu aus AZ und AN (12. März 2011)

Den Neuen Aachener Sprachschatz, den eigentlich jeder Öcher braucht, gibt es in allen Buchhandlungen!

—————————-

*** Mehr klicken:

Fragen, Infos, Anregungen zur Heimatsprache bei www.oecher-platt.de

Serie wird kommende Woche fortgesetzt

Vorbereitung…

…Geduld, Geduld, Freunde, es bahnt sich ein kleiner Öcher-Platt-Kursus hier auf 7uhr15 an! Das braucht ein wenig Vorbereitung.

Oes noch, ich jlöiv, doe krijje vür Spaß!

Das Magische Zweieck hat Besuch: AZ/AN-Sportchef Christoph Pauli

Dürfen Sportredakteure Fans einer Mannschaft sein? Also der Alemannia zum Beispiel? Oder: Was war Dein schönster Tag mit den Schwarz-Gelben? Und warum hat die Alemannia gute Chancen gegen den VfL Bochum?

pauli2

Christoph Pauli, Sportchef von AZ und AN, ist heute zu Gast beim Magischen Zweieck, dem beinharten Analysewerkzeug des Aachen-Blogs vor jedem Heimspiel der Alemannia.

Jetzt also Bochum. Ein paar Parallelen gibt’s: Die Jungs aus dem Pott haben auch noch keine bedeutenden Titel gewonnen, sind immer wieder mal auf-, meistens aber abgestiegen, können auch nicht wirklich von einer glanzvollen Saison sprechen, müssen also trotz 13 nicht verlorener Partien in Folge jederzeit mit dem Rückschlag rechnen. Der idealerweise am Sonntag auf dem Tivoli kommen sollte.

Denn das schwarz-gelbe Team von der Krefelder Straße gelobt Wiedergutmachung. Sagt Trainer Peter Hyballa. Ach ja, ein Unterschied: Der ist im Gegensatz zu seinem Kollegen Friedhelm Funkel ein richtig sympathischer Typ.

:DD UND HIER GEHT’S ZUM AKTUELLEN MAGISCHEN ZWEIECK!!!!

zweieck_

*** Mehr hören:
Die bisherigen Folgen des Magischen Zweiecks gibt es hier.

Heimatkino – die Videos auf 7uhr15.ac

Heimatkino – die Videos auf 7uhr15.ac im Überblick:

poll43
Die Volleyballerin Jana Franziska Poll, Lady in Black von Alemannia Aachen (04/11)

————-

solo
Solo für 2 – Kabarett mit Manfred und Jan Savelsberg (März 2011)

————-

DSC_0004
Der Kinderkarnevalszug – ein Feature (März 2011)

————-

pfeil5
Fragebogen: Dr. Werner Pfeil, Präsident des Aachener Karnevalsvereins (AKV)

————-

jens
Das Porträt: DAS DA-Schauspieler Jens Eisenbeiser

„Entwöhnung“? „Ernüchterung“? „Erholung“? Wo ist meine Frau?

Er wohnt in Aachen. Dem eigenen Bekunden nach gerne. Nicht immer schon, aber doch eine Weile. Mit den Bräuchen der Stadt und ihrer wunderbaren Menschen ist er weitestgehend vertraut, liebt die Schwarz-Gelben vom Tivoli und die flotte Mull der Öcher.

Aber Karneval!? Dr Fastelovvend!?

DSC_0016
Erst wird auf der Straße gefeiert, danach geht’s in die Säle, zum Beispiel in die… – ach, wie heiß‘ dat Ding noch mal???

Seine Frau ist in dieser Hinsicht ganz anders. Wiiverfastelovvend, eins, zwei, drei, kopfüber rein! Und abends tanzen, feiern, in…, ja, verdammt noch mal, wo ist sie? In…

Und genau hier weiß ihr Mann jetzt nicht weiter. „Sie feiert in der…“ – er sucht das Wort und kommt nicht drauf. Ah, genau, in der „Entwöhnung“, sagt er, so heißt der Laden! Und die Umstehenden runzeln ihre Öcher Stirn. Nicht dass bisweilen nach den tollen Tagen eine Form von „Entwöhnung“ eintreten kann oder muss, aber als Tanzlokal: „Entwöhnung“, neä, Kamerad, jib‘ et nich‘!

„Stimmt“, sagt er, „es fängt mit Er- an und hört mit -ung auf.“ Da ist er ganz sicher. Vielleicht ist sie ja in der „Ernüchterung“?! Was ja auch im Fastelovvend passieren kann. Oder in der „Erwartung“, halt, „Erweckung“, „Errötung“, „Erpressung“. Jetzt raten alle mit: War es nicht die „Erquickung“ oder – jetz‘ ham w’r’t jleich – sie ist in der „Erschöpfung“! Was ihr nun wirklich keiner wünschen würde.

Er schüttelt den Kopf, ratlos. Und zwei, drei Öcher, die spätestens jetzt geschnallt haben, wo seine Frau gerade abtanzt, grinsen: „Aue Jong, du brauchst jetzt eine Erholung bei deiner Erregung!“

„Erholung, ja, Erholung!“ sagt er darauf, sie ist in der „Erholung“! Was für eine Erlösung!!!

Ob er am Rosenmontag mitgeht? Eine Riesenchance. Für ihn wäre es in Sachen Öcher Leben, Öcher Vermaach eine schöne Ergänzung. Ach, was sag‘ ich: eine Erfahrung, die ihm garantiert nicht leid tun wird…

Interview und Video mit Werner Pfeil: „Der AKV ist nur ein Karnevalsverein!“

Er ist ein Mann von Humor, eloquent, verbindlich, smart. Nein, die Rede ist zur Abwechslung nicht von Karl-Theodor zu Guttenberg, dem Star der Session, sondern von AKV-Präsident Werner Pfeil, Dr. Werner Pfeil, pardon.

pfeil5

Noch vor einem Jahr hatte den Stolberger Rechtsanwalt niemand auf der karnevalistischen Rechnung, und jetzt ist der Vorsitzende des Aachener Karnevalsvereins in aller Munde und kann selbst von bewegten Monaten sprechen. Doch darum geht es in diesem 7uhr15-Interview nur am Rande, denn im Mittelpunkt steht, was ihn in dieser Zeit über Wasser hielt: der Humor.

Haben Sie heute schon gelacht, Herr Präsident?
Pfeil:
Ja, danke der Nachfrage. Ich bin zwar morgens wenig gesprächig, aber zumeist kommt die gute Laune, wenn ich dann im Auto sitze, das Radio einschalte, gute Musik höre und von Würselen nach Stolberg fahre.

Sind Sie früh unterwegs?
Pfeil:
Ja, sehr oft. 7.15 Uhr ist für mich kein Problem, im Sommer mache ich mich sogar schon mal um 6.30 Uhr auf den Weg.

http://www.facebook.com/plugins/like.php?href=http%3A%2F%2F7uhr15.blog.de%2F2011%2F03%2F02%2Fwerner-pfeil-akv-karnevalsverein-mann-humor-eloquent-verbindlich-smart-rede-10745941%2F&layout=standard&show_faces=false&width=450&action=like&font=arial&colorscheme=light&height=35
WEITER AUF SEITE 2
Hat Pfeil jemals mit KT zu Guttenberg gesprochen?

Sonderausgabe zu 65 Jahre AZ und fünf witzige Videos

Heute ein ganz besonderer Lesetipp: Die Aachener Zeitung wird 65! Dazu gibt es in der Dienstag-Ausgabe eine 24-seitige Sonderbeilage: ein Rückblick auf die bewegte Gründung der Aachener Volkszeitung im März 1946, ein Sprung ins Jetzt mit einem Blick in den Newsroom der AZ, wo Zeitung und Online-Angebot www.az-web.de entstehen. Und ein Ausblick mit Experten wie Medienprofessorin Miriam Meckel und Zeitungsdesigner Lukas Kircher. Das lohnt sich!

az2

Und im Online-Angebot gibt es zum Geburtstag fünf witzige Videos. Kinder der Katholischen Grundschule Kornelimünster erklären Begriffe rund ums Zeitungsmachen.

Die Sonderausgabe auf Anfrage bei mir, schicke ich gerne zu – und noch mehr Videos unter www.az-web.de

Oes-Frühling-komm-Rätsel: Die Gewinner stehen fest. Jubel!!!!

krokusEin Hauch von Sonne und Wärme umschmeichelt in diesen kühlen Tagen mein Herz, wenn ich auf die Resonanz blicken, die das Oes-Frühling-komm-Rätsel hier auf 7uhr15.ac, dem Aachen-Blog, erfahren hat!

Das macht mich erstens happy und schreit ja förmlich nach Zugabe!

Danke auch für die wunderbaren, für die sehr freundlichen Mails, die auch diesmal wieder – einem Hilferuf gleich – von vielen Exil-Öchern aus der Ferne geschickt wurden. Wir verjessen euch nich‘, ihr Lieben!

Nun also zur Sache:
Es gab 99 Prozent richtige Einsendungen, klar KINDERKARNEVALSZUG war die Lösung. Und ich hoffe nur darauf, dat de Kenger am Sondaag schönn Weär hant.

Wen die Losfee aus dem gut gefüllten Topf der richtigen Einsendungen gezogen hat, das erfahrt ihr auf SEITE 2