Das Aachen-Blog

Autor: buettgens (Seite 49 von 77)

„Magisches Zweieck“ – mit schönen Feriengrüßen aus Mützenich!

WM-Zeit ist Urlaubszeit für das „Magische Zweieck“. Nach einer brettharten Saison am Aachener Tivoli erholen sich Olaf „Oli“ Lindenau und Bernd Büttgens, in Alemannia-Kreisen als analytisch, scharf sezierendes „Magisches Zweieck“ bekannt, in luxuriösem Ambiente. Und genießen dort die WM.

kellerbar
Schnappschuss aus der Kellerbar von „Huberts Hühnerstall“ in Mützenich.

So sei darauf hingewiesen, dass das hier folgende WM-Podcast ein Beitrag ist, der bereits vor gut zwei Wochen im Mützenicher Feriendomizil des „Zweiecks“ aufgezeichnet worden ist.

Doch auch im Urlaub, abgelenkt von der zauberhaften Musik des einzig wahren südafrikanischen Künstlers und voll der glückselig machenden Zutaten, blitzt der fußballerische Sachverstand der Herren durch: Achten Sie gleich – bei aller Begeisterung für die sängerischen Qualitäten des „Zweiecks“ – vor allem auf das gesprochene, ja fast schon prophetische Wort…

*** HIER GEHT’S ZUM PODCAST!

:DD Das „Magische Zweieck“ am südafrikanischen Abend in „Huberts Hühnerstall“ (Mützenich) über die WM (Achtung, Aufzeichnung vom 2. Juni 2010)

zweieck_
Das „Magische Zweieck“ – seit Wochen Mützenich – grüßt die Freunde in der Heimat und wünscht eine gute WM!!!

Ein Spitzname für die DFB-Elf! Kaisers Enkel? Le Mannschaft? Löwenjunge?

Das haben Luke, Klößchen, der kleine Philipp, Basti (der früher mal Schweini hieß, aber nicht mehr so heißen möchte) und die anderen aus der Rasselbande vom Jogi wirklich fein gemacht gegen die Fußball spielenden Kängurus – eben die „Socceroos“.

In einem Punkt waren uns die Aussies jedoch überlegen: Die Mannschaft hat einen Spitznamen! Und bei genauer Betrachtung hat das jede andere auch.

Chefreporter
Ein Beitrag des 7uhr15-Chefreporters Olaf „Oli“ Lindenau

Klar, die „Selecao“, „Bafana Bafana“, „Les Bleus“, „Squadra Azzurra“, „Oranje“, „Three Lions“ und die „Albiceleste“ kennt jedes Kind. Manche Teams kommen recht martialisch daher und heißen „Blue Samurai“, „Danish Dynamite“, „Taeguk Warriors“ oder „Furia Roja“.

Die euphemistische „Nati“ wirkt so nett und posierlich, dass die wohl kein Tor schießen wird. Gleiches könnte für „El Tri“ gelten, aber die haben immerhin schon einmal getroffen.

jogisjungs
Alle haben schöne Namen, „Bafana Bafana“ zum Beispiel, die südafrikanischen „Jungs“: Nur Jogis Männer nicht! Wir suchen den Namen fürs deutsche Team!

Es nützt auch nur wenig, sich hilfsweise am Vornamen des Übungsleiters zu orientieren. Da werden dann aus „Bertis Buben“ erst „Erichs Erfolglose“, später „Rudis Rumpelfüßler“ und schließlich „Klinsis Kicker“. Da fehlt schlicht die Konstanz.

Der retrospektive Blick aufs Ergebnis stiftet auch keine wirkliche Identität und hat eine viel zu große Bandbreite. Da wird man vom Helden zur tragischen Gestalt und vom Glücksritter zum Versager.

Jenseits der Landesgrenzen hält man uns für Maschinen, schlimmer noch für Panzer. Und für hässlich! (Hat sich eigentlich schon mal jemand die Argentinier angesehen?)

So geht es jedenfalls nicht weiter. Wir brauchen einen Namen, der zu uns passt und Bestand hat. Deshalb der Aufruf an alle Besucher von 7uhr15.ac:

*** Lasst euch was einfallen und schickt uns eure Vorschläge!

Wir gehen mal in Vorleistung: Sehr sympathisch, der Vorschlag der französischen Fachzeitung L’Equipe: „Le Mannschaft“! Oder wie wär’s mit „Kaisers Enkel“? Oder – dann doch wieder nah am Trainer: Löwenjunge?

Wir freuen uns auf Anregungen!!!

Revolution in der Spielanalyse: die multimediale 1D-Animation

Lasst uns ruhig schon mal während der WM ein neues High-Tech-Instrument auf 7uhr15.ac einführen, das in der kommenden Saison ständiger Begleiter der ebenso scharfzüngigen wie ballsicheren Alemannia-Begleitung durch das „Magische Zweieck“ sein könnte: die multimediale 1D-Animation brillant herausgespielter Tore.

polditor

Wir im Schleckheimer Medienkonzern stehen voller Respekt vor dem in nächtelanger Arbeit entwickelten Retrolook unserer gestochen scharfen Animation, feiern uns selbst wegen der schnörkellosen Grafiksprache, wegen des völlig neu erfundenen, sauber skizzierten Spielfelds, das das Abbild des realen Geschehens in wenigen präzisen Federstrichen und in einer gut lesbaren Handschrift erst möglich macht.

Klar, eindeutig, informativ, leicht verständlich: 8. Minute, Özil steil auf Müller, der läuft zwei, drei Schritte, dann der scharf geschlagene Haken, ein blind gespielter Pass in den Rückraum, und Poldi haut mit dem Frust einer ganzen FC-Saison im Nacken die Kugel in die Maschen.

Und der Kollege ruft noch: „Attention! Mark (Schwarzer, d. Red.), nimm die Knochen weg, er schießt sie dir in Flammen!“ Da rauscht die Kugel mit gefühlten 283 km/h auch schon in die Maschen!

Also, alles auf einen Blick in der neuen 1D-Grafik, abgerundet mit einem Resümee der besten Podolski-Worte während des Trainingslagers: „Gut trainiert, gut getroffen, rumms: drin.“

______

*** 7uhr15.ac-Fanshop:

DER KNALLER IM ANGEBOT: Howies Evergreen „Hello again“ in der aktuellen Version als :DD 7uhr15-WM-Song: „Lass Schweini ran!“

Okay, wir einigen uns auf „Traumstart“

Fünf Screenshots sagen mehr als 1000 Worte. Ich kann eh vor lauter Rührung nichts schreiben.

Einigen wir uns auf Traumstart, okay?

az-webfazweltzeitkicker

*** Eins noch: Ich habe 3:0 getippt. Das war nicht präzise, ich weiß. Und ich habe vorausgesagt, dass Poldi, Miro und Cacau treffen. Auch das war nicht vollständig. Aber hallo?! Es gibt Leute, von denen ich glaubte, sie seien meine Freunde – und sie haben mich wegen des Tipps ausgelacht. Vor dem Spiel.

Inzwischen haben sie sich – mitunter reumütig und geradezu unterwürfig – gemeldet…

Fragen richtig beantworten und gewinnen: Wo kuckste? Unwattippste?

Wieso lange um den heißen Brei herumreden. Zwei Fragen, die alle vor dem Auftaktspiel der deutschen Elf stellen, stelle ich jetzt auch mal an meine jeckjetröteten 7uhr15-WM-Wahnsinnigen:

1. Wo kuckste?

2. Unwattippste?

Wenn ihr eure richtigen Antworten (von mir aus gerne mit Bild) entweder in die Kommentare packen oder mir schicken könntet an buettgens@gmx.de – dann würde ich sie hier im Blog ratzfatz noch vor dem Anpfiff veröffentlichen.

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und werde bei jeder eintreffenden Antwort einen Stoß meiner Uwu-Seeler-Tröte erschallen lassen.

Freu mich auf Post!!!! Boh, bin ich aufgeregt…

*** Gewinnen: Unter allen Teilnehmern, die die beiden Fragen richtig beantworten, verlose ich Frank-Lampard-Panini-Bilder. Weil ich den mindestens so oft doppelt habe, wie in der Saison 75/76 Erich Beer von Hertha BSC.

Die ersten Mails sind da, danke!!!

Wo kuckste unwattippste?

„der_nachbar“ schreibt: Wir sitzen im Garten nebenan, Herr Büttgens. Wäre schön, wenn du heute mal die Alemannia-Fahne vom Piratenschiff gegen die deutsche austauschen würdest. Sonst gewinnen wir nicht 3:1.
(Anm. Bernd: Niemals! Aber das klappt auch so, wartet’s ab! Viel Spaß!)

images-1harry_s schreibt: Muss leider arbeiten, hab aber ein bisschen Stimmung dabei. Mühsames Auftakt-1:0

„cristiano“ schreibt: Auf’m Markt in Aachen, wird ein Fest! Jogis Jungs gewinnen locker 2:0.

images„helmutseinsohn“ schreibt: 1. bei uns im Schrebergarten in Zehlendorf, wir trinken Berliner Weisse, setzen unsere Helmut-Schön-Gedächtnismütze auf, tragen die hellblaue Adidas-Jacke, erinnern uns an alte Zeiten. 2. 2:1, wird ein schweres Spiel. P.S. Haste noch Erich Beers übrig?

„harald“ schreibt: Mit Freunden zu Hause, Poldi schießt beide Tore zum 2:0.

hanutabernd (zzt. Durban) schreibt: „Ich guck‘ von der Bank aus – zwischen Müller-Wohlfahrt und Wiese. Hoffentlich steht mir der Jogi nicht die ganze Zeit im Bild. Und ich tippe 3:0 – (Klose, Cacau, Podolski).“

Kleines Oes-noch-WM-Quiz…

…um das Gemurkse der Franzosen von gestern Abend zu vergessen und die Zeit bis zum Anpfiff des deutschen Spiels zu verkürzen:

Also: Welcher Spieler gehört nicht in diese Mannschaft?

Sepp Maier, Berti Vogts, Katsche Schwarzenbeck, Jupp Bläser, Franz Beckenbauer, Rainer Bonhof, Uli Hoeneß, Wolfgang Overath, Jürgen Grabowski, Gerd Müller, Bernd Hölzenbein.

Und um welches Team handelt es sich überhaupt?

Fragt die Älteren und Weisen unter euch oder schlagt in den alten Folianten nach. Sie werden Euch den Weg weisen…

Auflösung Seite 2

Es geht los! Und, hört, hört, der offizielle 7uhr15-WM-Song ist fertig!

Ich möchte den heutigen Tag, auf den ich seit vier Jahren hinfiebere, einem großen Südafrikaner widmen. Und ich weiß, der 7uhr15-Chefreporter Olaf „Oli“ Lindenau (wo immer der Kerl auch stecken mag!) tut es mit mir: Ich widme diesen Tag, besser noch, diesen Eintrag im Blog keinem Geringeren als Howard Victor Carpendale, der weit mehr für uns ist als nur der südafrikanische Meister im Kugelstoßen von 1970.

howie
Hat viele Fans, der gute Howard Carpendale – und das schon lange vor Facebook. Aber auch dort…

Howie hat mich inspiriert und mit seiner Musik wachgehalten in all den Nächten, die ich nun mit dem Orchester und den besten Sounddesignern in einem sündhaft teuren Aachener Tonstudio verbracht habe, um heute, am Tag der Eröffnung, den mit allen technischen Finessen sauber eingespielten offiziellen 7uhr15-Song zur Fußballweltmeisterschaft vorstellen zu können.

:DD Hier der offizielle 7uhr15-WM-Song „Lass Schweini ran!“

DSC_0005

Es geht in diesem Lied – für alle, die das nicht auf Anhieb erkennen – nicht nur um „Basti“ Bastian „Schweini“ Schweinsteiger, nein, es geht vor allem um den Weltpokal. Und ich bin nach wie vor begeistert von der Dichte der gedichteten Worten. Es treibt mir die Tränen in die Augen.

Wie mich auch die Tatsache berührt, dass die WM jetzt tatsächlich losgeht.

Wer mitsingen möchte, Text auf Seite 2

In eigener Sache

Ich halte es so wie die Großen der Branche. Ernste Neuigkeiten, die die eigene Person betreffen, werden exklusiv auf der eigenen Homepage, im eigenen Blog veröffentlicht.

Bitte klicken Sie auf Seite 2

AZ und AN mit eigenem WM-Video

Dass sie Alemannia, Gladbach und FC können, ist schon lange klar. Dass sie Deutschland können, eigentlich auch. Aber dass sie Deutschland auch auf Video können, ist neu.

web_tv

Meine Redaktionskollegen aus dem Sport, namentlich Christoph Pauli (hier ein Screenshot des Premieren-Interviews), Heribert Förster und Klaus Schmidt werden das WM-Geschehen rund um das deutsche Team im Online-Angebot von AZ und AN vor laufender Kamera analysieren.

Ihr Sparringspartner ist mein fußballverrückter Kollege Tom Thelen, der als glühender Verehrer des 1. FC Köln und gestandener Kicker die richtigen moderierenden Fragen und Impulse geben wird.

Jetzt schon läuft das 🙄 erste Video, vor jedem und direkt nach jedem Deutschland-Spiel gibt es weitere Videoanalysen von den Sportkollegen.

Boh, noch zweimal schlafen!!!